hi,
Zitat Zitat von radbruch
Mit der letzten Zeile werden die Tasterwerte "kallibriert". Bei mir gilt die letzte Zeile, mit der vorletzten hatten meine Taster die Werte 1,2,4,7,15,31. Richtig ist 1,2,4,8,16,32. Die Werte müssen zusammen 63 ergeben sonst funzt es nicht!
bei mir war es hier das gleiche mit den 15 und 31. Habe also die asuro.c entsprechend geändert.
Gleich eine frage zum verständnis:
die asuro.c ist doch sowas wie eine standardbibliothek, beim entwickeln von programmen wird es sicher öfters vorkommen, dass sie individuell geändert wird. Wie dokumentiert man sowas? Ich kann doch unmöglich in 3 jahren, wenn eine neue version rauskommt, wissen was ich da alles geändert habe?
Oder macht man eigene bibliotheken? Wenn ja, werden die in der reihenfolge eingebunden wie sie in der "test.c" aufgeführt sind verwendet, will heissen wird die funktion für "polswitch" aus der ersten oder aus der zweiten datei genommen die per include eingebunden werden?
Sollte die asuro.c und asuro.h auch immer im avr-projekt verzeichnis, oder irgendwo "zentral" abgespeichert sein und misamt pfad dahin eingebunden werden?