-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
das mit dem Flüchtigen Speicher ist nicht ganz richtig... Bei den meisten PICs kann sehr wohl im laufenden Betrieb ins EEPROM geschrieben werden. so ca. 100000 zyklen sind drin.. aber so oft wirst du da nicht nachstellen... Musst halt so programmieren, dass nicht nach jedem Tasterdruck ins EEPROM geschrieben wird, sondern erst, wenn der Wert erreicht ist... (mehr als 3 sec kein Taster --> Wert blinken lassen --> gespeichert)
Und sonst musst halt bissl tricksen, Spannung Puffern und die Versorgungsspannung auf nen Interrupt... Saft weg -- >EEPROM schreiben.
Soll das dann eine einfache 2-punkt Regelung werden, oder willst du da mit Regelgliedern zur Sache gehen ? Nachdem mit Relais geschaltet werden soll, nehm ich mal an, dass nur eine 2-punkt Regelung angestrebt wird, oder ?
Display und Taster sind absolut kein Thema...
1wire hab ich selbst absolut keine Ahnung, aber ich glaube, dass ich das schonmal irgendwo gelesen habe...
Auf Hilfe kannst du hier immer setzen... Und wenns dann doch mal spezieller wird, gibts auch noch gute PIC Foren (ohne dieses hier nun schlecht machen zu wollen)
Hast du dir schon gedanken gemacht, womit du Programmieren möchtest ?
Ich weiss ja nicht, wieviel von deinen ASM-Kenntnissen noch da ist... Ich tendiere lieber zu den Hochsprachen. Aber du wirst hier auch sicher den einen oder anderen Assembler freak finden
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen