Bis dahin ist es richtig, nur jetzt musst du mal weiterdenken: überlagere ich der Messspannung einen Sägezahn mit der Amplitude exakt 20mV, und mache während einer Periode eine festgelegte Anzahl von Messungen, erhalte ich ZWEI verschiedene Messwerte, aus dem Verhältnis der Anzahl dieser zwei Messwerte kann ich jeden beliebigen Zwischenwert exakt bestimmen und der ist nunmal außerdem identisch mit dem Mittelwert der Messungen. Und das Beste ist: Es geht auch mit weissem Rauschen, denn die Reihenfolge der Messungen ist völlig egal.Zitat von Yossarian
Aber es lohnt sich eigentlich nicht darüber zu diskutieren OB es funktioniert, denn dieses Verfahren wird seit vielen Jahren in der Messtechnik und anderen Einsätzen erfolgreich verwendet. Da kannst du jetzt nicht kommen und behaupten das geht nicht.
Dann musst du mir auch erklären, was ich zu Hause gemessen habe, also woher die Zwischenwerte bei 4096Schritten und einem 10bit Wandler herkommen. Der dürfte dann nur jeden vierten Schritt ausgeben, macht er aber nicht.
Ich sag nochmal: Probier es aus!!!
Die Frage, die es zu diskutieren gilt, ist die Frage WIE es funktioniert
Gruß, Rene
Lesezeichen