Ja,reinstecken kann man es aber die Situation ist ja dennoch unklar.

Deswegen der Tip den Vermieter zu kontaktieren.
Er muß ja wissen "wo" die Verminderung stattfindet.
Ich gehe mal davon aus das die Wohnung eh nicht mit übermässig vielen Steckdosen ausgestattet ist als das man auf die beiden verzichten könnte so das alleine deswegen schon interesse daran hat.

Obendrein wäre eine Anpassung auf diese 44V bei der Versorgung zwar kein großes Problem (Linear mit Kühlkörper oder besser Schaltregler) aber man könnte dann die Schaltung ohne Änderung nirgends anders mehr betreiben.



@Christopher1

Es geht noch schöner:

Wir haben vor ca. 15 Jahren einen neuen Verteilerschrank bekommen und beim Nachbarn unter mir hat der Elktrikus im Feierabenddruck auf nem Freitag mal eben 2 Phasen an einen Kreis gelegt ohne zu prüfen.(Aua,sag ich nur.Böse Falle)
Schon am gleichen Vorabend sprangen meinem Nachbarn einige Geräte fast vom Tisch (Symbolisch natürlich) mit dem Ergebnis das einige Gerätesicherungen hops gingen und auch einige Netzteile ganz hinüber waren.
Das einzig Krasse war die Kaffemühle seiner besseren Hälfte.
Die mahlte wenige Sekunden sehr flott unter Geräuschentwicklung bevor sich der Motor mit "Poff" und SOS-Rauchzeichen verabschiedet hat
Hat die Versicherung aber ohne Probleme gezahlt.
Nur die ausführende Firma war nicht begeistert denn die konnten am besagten Freitag Abend ne kleine gratis-sonderschicht einlegen und sich das Gezeter von der Gattin anhöhren *fg*