@radbruch
Das mit den Möglichkeiten eines Kalibrierungsprogramms sehe ich ja auch als sehr gute Idee, um seinen eigenen Asuro möglichst perfekt einzustellen.
Ich wollte hier darauf hinweisen, dass es wichtig ist, jetzt schon mal über die Technik zum Einbinden von 'externen' Konfig-Daten nachzudenken. (Hätte ich ja auch schon füher schreiben können. )


ABER VIEL WICHTIGER zum aktuellen Release Candidate 2.

In der Doku zur Funktion EncoderStart() in encoder.c habe ich als Fehler beschrieben, dass die Funktion nicht geeignet ist die Rad-Encoder-Automatik wieder zu starten nach einem EncoderStop().
DAS DORT VON MIR ALS FEHLER BESCHRIEBEN VERHALTEN STIMMT SO NICHT.
stochri hat (natürlich) alles richtig gemacht, da er in EncoderInit() den ADC-Wandler im sogenannten 'free running'-Mode startet. Damit ist es eben doch Möglich die Automatik zu stoppen und mit EncoderStart() wieder zu starten. Tut mir Leid, Doku wird korrigiert.