-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
asurolib 2.70 und AVR
hi allerseits,
offensichtlich ganz toll, was Ihr hier geleistet habt. Nur ich als anfänger habe verständigungsprobleme mit der einführung und verwendung der neuen lib/lib´s(?).
Es wurde auf die dokumentation zu RC3 hingewiesen, sicher, dort sind erklärungen zu den funktionen, den code kann man sich anschauen, anwendungs-beispiele auch. So weit so gut...
Zu installation steht in der dokumentation folgendes:
---------------------------------------------
Installation der Asuro Library
Zur Installation der Asuro Lib kopiert man das File /lib/libasuro.a in das c:/WinAVR/avr/lib Verzeichnis. Das File /lib/inc/asuro.h kopiert man in das c:/WinAVR/avr/include Verzeichnis.
----------------------------------------------
ist das wirklich alles? Was ist mit all den *.c files?
weitere fragen:
die asuro.c 2.6.1 wurde nun offensichtlich in viele kleinere lib´s aufgeteilt. Nach funktionen, ok, so weit verstanden...
Muss ich alle diese *.c dateien includen bzw. als sourcefiles in avr-studio hinzufügen?
Oder reicht es im avr-studio das verzeichnis in dem alle diese *.c datein sind hinzuzufügen und AVR sucht beim kompilieren alle diese files durch ob die darin enthaltenen funktionen mit übersetzt werden?
Momentan ist es ein RC3, wann ist mit einer endgültigen freigabe zu rechnen? Ist zu freigabe mit großen änderungen zu rechnen?
entschuldigung, wenn ich die antworten auf meine fragen irgendwo übersehen haben sollte...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen