genau darin leigt wahrscheinlich das hauptproblem.

wir sollten einmal das hauptproblem erwähnen , warum papier und cds im feuer kaputtgehen können. Mienes erachtens nach leigt die hauptgefahr in der hitze , aber uach im löchmittel (hauptsächlich wasser , pulver , schaum, aber auch die kälte eines co2-löschers und diverse andere technologien.)

also wäre es am besten , einen behälter zu bauen , der bei feuereinwirkung im inneren kühl genug bleibt , und trotzdem resistent gegen das eindringen von wasser bleibt.

aber wie kühlst nen behälter bei so temperaturen runter ?
wahrscheinlich würde es reichen , wenn er sich ienfhac nur langsamer erhitzt, also die oberfläche möglichst klein halten , und doppelwandig bauen, vall auch mit noch mehr zwischenwänden. Weiß jemand , welchen temperaturen gute schweisnähte standhalten ?
auf jeden fall würde ic hauf eine keramik als ausenhaut tippen...

mfg
Michi