- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Hitzeschutz CD/ DVD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    jau , soweit schon klar , aber stahl als ausenhaut gefällt mir ganz und gar nciht . aufgrund seiner mechanischen eigenschaften hab ich da bissle arge bedenken , was die ausdehnung angeht. was anderes was zu beachten ist ist die Hizebeständigkeit. Glaswolle z.b. ist ja shcön und gut , aber was passeirt mit der , wenn man sie extremen temperaturen aussetzt ? ich denke sie wird zerstört. Ich werde mal darüber mit ein paar freunden sprechen.
    mfg
    Michi
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.12.2005
    Beiträge
    52
    Hi

    Die Ausdehnung der Metalloberfläche sollte nicht das Problem sein.
    Ok, es dehnt sich aus, vll reißt auch irgendwo eine Platte ein, aber die Steinwolle darunter nicht.
    Bei zu großer Erhitzung wird die Steinwolle wohl schmelzen, besteht ja nur aus geschmolzenem Gestein, ähnliches Prinzip wie bei der Zuckerwatte auf'm Rummel .
    Stelle mir den Aufbau wie folgt vor:
    Metall-Kiste, ausgekleidet mit Mineral-Wolle.
    Darin eine Metall-Kiste, ausgekleidet mit Mineral-Wolle.
    Darin ...
    Nur solange, bis der absolut nötige Platz noch gerade so erhalten bleibt.

    Vll sollte man die eine oder andere Schicht Mineral-Wolle durch Stahl-Beton ersetzen, falls die Decke runter kommt.

    Im Endeffekt eine Art 'normaler' Tresor.
    Wie bereits erwähnt wurde, hält ein heutiger Tresor ne ganze Menge aus, auch durch den Spezial-Beton, der beim Erhitzen Wasser abgibt (nach Außen!) und somit die Konstruktion aktiv kühlt.
    (nicht bei normalem Beton !!! der mag große Hitze gar nicht, wäre hier aber auch nur für die Stabilität)

    Egal, wie Du es bauen wirst, nach einem Feuer, Kubikmeterweise Wasser unserer löschenden Freunde, der ein oder anderen Decke, die runter gekommen ist, wird das Ding sehr warscheinlich Deine Wertgegenstände unbeschadet herausrücken, aber selber auf den Schrott gehören.

    MfG
    Posti

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    39
    hmm stimmt, bei mythbusters glaub ich ham sie ja schon mal versucht so einen safe zu knacken. Die feuerwehr, hat nicht geschaft, napalm auch net, auto crash und ein sturz aus 40m höhe auch net.

    Erst mit nem Panzer ham sie es geschaft

    Ansonsten vieleicht einfach im Garten ein lock graben? Oder im Keller? Da is es schön kühl und wenn die bude abfackelt sollte das eigentlich nicht so heiß werden, wenn überhaupt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von copious
    Zitat Zitat von Lenox
    hmm Teflon?
    Was hast du den damit vor?
    Ich fotografiere mittlerweile nur noch digital, abgesehen davon mache ich gelegentliche Datensicherungen und alle auf diesen Kunststoffscheiben.
    Moin moin,

    Du hast gelesen das selbstgebrannte CD/DVD teilweise schon nach einem Jahr Daten verlieren b.z.w. überhaupt nicht mehr lesbar sind???

    Gruß Richard

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    39
    Also sowas hab ich auch schon gehört, allerdings gehen die absolut billigsten rohlinge von Kaufland, auch nach 5jahren noch tadellos. Deshalb bin ich da ein wenig skeptisch geworden, ob das wirklich stimmt.
    Ein viel größres Problem sehe ich darin, das du in ein paar jahren, warscheinlich schon einen andern standart hast, und dann kein lesegerät mehr. Siehe z.B. die Disketten, wer hat heutzutage noch ein disketen laufwerk?(AUßer die notgedrugen ein haben müssen z.B. Raidcontrollertreiber werden nur auf disketten akzeptiert)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Da scheint ne Menge dazu zugehören, um sonen Hitzeschutz hinzubekommen
    Da ists ja bald besser, wenn ich in ne Festplatte investiere und meine daten dadrauf speichere, oder?

    Hab so auch schon ne 20gb als Backup von meinen allerersten dateien überhaupt \/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    841
    guck mal hier...sowas is net ganz billig aber schützt deine cds....

    http://www.unitednuclear.com/aerogel.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Aerogel

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Das ja was feines

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @copius ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber du weist schon, dass ein Handelsüblicher Tresor (Stahlschrank etc) feuersicher ist? D.h. ein Blatt Papier, welches drin liegt hält je nach klasse zwischen einer halben und ganzen Stunde 400°C aus. Und wenn nach 1er Stunde die Feuerwehr noch nicht gelöscht hat is eh alles zuspät. Abgesehen davon ist dein geistiges Eigentum darin vor langfingern sicher.
    Ansonsten Schamottsteine, die zum Auskleiden von Öfen verwendet werden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    mir gefällt irgendwie die idee mit dem loch "quick and dirty"

    kannst auch ne externe festplatte vergraben und des usb-kabel rausgugen lassen , dann kannst dein backup ständig updaten *g*

    mfg
    Michi
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen