- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: H-Brücke mit ULN2803

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von stupsi
    sowas Suche ich auch für meinen robotersarm, dachte dabei an den udn2981 und uln2803. Wenn man diese ICs parallel schaltet, bekommt man 8 Gegentaktendstufen oder 4 H-Brücken für einige hundert mA.
    mit ein wenig Geschick kann man die 2 ICs übereinanderstecken und direkt mit dem Controller ansteuern. ist sehr platzsparend, sieht aber gebastelt aus.

    ... besonders schön wären diese ICs mit MOSFET-Schaltern; habe ich aber noch nicht gesehen
    Oh Mann, das war genau was ich gesucht habe
    Hast du ev. schon einen Schaltplan gemacht?
    Reichen die internen Schutzdioden aus?
    Das mit dem übereinanderstecken ist genial, da wär ich nicht draufgekommen

    Danke, Danke, Danke,

    Sonic

    EDIT:
    Ich hab mal meine Vorstellung der H-Brücke angehängt. Wär nett wenn jemand seinen Senf dazu geben könnte...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken h-bruecke.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests