Was wichtig ist, hängt ja auch davon ab, was du tun willst.
Anfangs sieht es nach viel aus, aber ist es nicht. Da sind
-- Register kopieren, mit Wert belegen (LDI, MOV)
-- Befehle zum Laden, Speichern. Einerseits direkt (STS, LDS), andererseits indirekt mit ohne offset, post- preindrement/decrement (LD, LDD, ST, STD)
-- Register arithmetische (ADD, SUB, MUL) und Bit-Operationen: (AND, OR, XOR, Complement)
-- Register-Werte Vergleichen und bedingte Sprünge. Tauchen eigentlich immer zusammen auf
-- Zugriff auf I/O-Bereich: IN, OUT, SBI, CBI und Skip: SBIS, SBIC
-- Unbedingte Sprünge
-- Unterprogrammaufrufe, Stackzugriffe zum Registersichern und -widerherstellen: RCALL, RTS, PUSH, POP
-- sonstiges: NOP, SLEEP, WDR
Vielleicht ist es sinnvoller, die Befehle nach Gruppen einzufärben als nach "Wichtigkeit"?.
Lesezeichen