- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Schaltplan für gutes Labornetzgerät gesucht

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Bei Trifolium schreiben sie:"Diese 10 P-Kanal-MOSFETs vom Typ IRF9530 können problemlos parallelgeschaltet werden"
    Das stimmt nicht. Wurde ja hier besprochen.

    Ich würde eher ELV nehmen, habe es aber nicht getestet.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Nachdem ihr mir so fleissig bei meinem Labornetzgerät und auch in einem anderen Thread mit der Lüfterregelung geholfen habt, möchte ich schon mal den aktuellen Stand posten.
    Jetzt habe ich eine ganze Kiste voll Elektronikschrott produziert, nur um festzustellen, dass die jetzt verwendete alte ELV Schaltung von 1980 immer noch die beste ist.
    Sie funktioniert auch mit dem Step-down-Regler recht gut.
    Das Programm für die Lüfterregelung muss ich noch schreiben.
    Ebenso fehlt noch die Anzeigeplatine.
    Wenn alles perfekt ist sag ich auf jeden Fall Bescheid.

    http://www.stegem.de/Elektronik/Labornetzgeraet/

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wenn ein Regler schwingt sollte man mal an den Parametern drehen. Ich kann's mir zumindest nicht erlauben, immer wieder neue Schaltungen aufzubauen, bis mal eine zufällig stabil unter den gegebenen Bedingungen arbeitet.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Vaterssohn
    Ich hatte eigentlich vor ein Netzteil nach dem Trifolium-Prinzip (link ebenfalls oben) nachzubauen.
    Was mir an dieser Schaltung nicht sonderlich gefällt ist der Stromfühlerwiderstand R7 in der Masseleitung. Gegen den Eingang gesehen hat man so eine schwimmende Masse, was bei einer Schaltungserweiterung zu Problemen führen kann.
    Gruss Robert

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    34
    Beiträge
    182
    Hallo,
    ich bin beim stöbern bei elv auf diese netzteil gestoßen.
    http://shop.elv.de/output/controller...0&detail2=2207

    man könnte doch einfach die potis für spannung und strom die ja nur als spannungsteiler zwischen 5 V und Gnd hängen gegen zwei spannungen eines D/A wandlers tauschen .
    Dann noch einen µC dazu und schon hätte man ein µC gesteuertes Schaltnetzeil.

    Der einzige hacken.
    In der anleitung heist es das die ausgangsspannung bei einer last von unter 3W unsauber wird.

    Könnte man das durch einen ghrößeren C am Ausgang beheben?

    Hatt jemand diese Netzteil schon gebaut?
    oder würdet ihr mihr abraten diese Netzteil zu bauen

    mfg Benedikt

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    ich würde dir emfehlen es mal zu bauen und zu testen, dann muss ich es nicht machen
    Die Sollwertvorgabe per µC ist ja kein Problem bei der Schaltung, wenn man sowas haben will. Ich bleibe beim 10Gangpoti.
    Ausserdem habe ich schleche Erfahrungen mit ELV-Schaltnetzteilen gemacht, aber nicht mit diesem da.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    34
    Beiträge
    182
    hallo,
    @steg14
    über was würdest du die sollwertvorgabe machen
    1. einen D/A IC
    2. über einen RC filter und einen op(gibts da vielleicht schon irgenwo einen fertigen schaltplan)

    was heist schlechte erfahrungen mit schaltnetzteil

    mfg Benedikt

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Vorgabe einfach über den PWM-Ausgang des µC mit RC-Filter.

    ich hatte mal ein ELV-SNT das fing an zu schwingen. Und zwar so hochfrequent, dass es auf dem Ossi nicht sichtbar war. Hat mich ne Menge Zeit gekostet, weil ich den Fehler in meiner Schaltung gesucht habe.
    Das Gerät ist nicht mehr im Programm. War aber ein richtiges SNT also ohne Trafo.
    Das in deinem Link ist ja nur ein Step-Down-Wandler

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    34
    Beiträge
    182
    Hallo,
    sorry das ich erst so spät antworte.

    Mir würde das SNT von ELV gefallen, aber mir gefällt die ausage in der Bedinungsanleitung nicht, das es unter 3VA Belastung eine höhere Ausgangswelligkeit besitzt.
    Ich möchte das Netzteil mit mehreren anderen Festspannungsreglern in ein Gehäuse einbauen und mir so mein individuelles Labornetzteil bauen.

    Und wenn das SNT dann nicht funktioniert ist es sehr ärgerlich.

    Nochmal die Frage:

    Kann man die Ausgangswellikeit mit einem Elko am Ausgang unterdrücken(4700µF ? ).
    danke

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Sicher gibt es Möglichkeiten die Restwelligkeit zu verbessern. Aber wie das SNT darauf reagiert muss man im einzelnen testen. Du könntest ja in dein Gehäuse einen zuschaltbaren LC-Filter einbauen nur für kleine Belastung.
    Aber wie gesagt probieren und messen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test