-
-
also ein wenig durcheinander bin ich schon, was soll ich denn lernen?... Qbasic oder C...?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
sicherlich kann Basic schnell sein, in fast jedem Fall wird aber C (es ist eine Hochsprache, auch deswegen weil man hardwarenah programmeieren KANN nicht muss) schneller sein. Dieser Geschwindigkeitsunterschied ist aber bei den meisten Anwendungen trivial.
Wenn du einen einfachen und unkomplizierten Einstieg willst nimm Qbasic.
Bei C gibt es viele Holpersteine am Anfang...
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi,
also C und BASIC sind in allen Derivaten Hochsprachen, der Unterschied liegt darin das C eine Compilersprache und BASIC eine Interpretersprache ist. Interpretersprachen sind mathematische Krüppel soll heißen sehr langsam aber besser zu lesen und funktionell einfacher zu verstehen. C und seine Vorgänger wie Forth sind mathematische Turbos aber bescheiden zu lesen und zu verstehen weil man sich immer erst durch die ganzen Declarationen lesen (fummeln) muß.
Wie schnell eine Sprache wirklich ist entscheidet nicht diese als solches sondern ausschließlich der postprozess des Interpreters oder Compilers. Entscheidend ist die mnemonic die in die CPU geht sonst nichts.
Bevor jetzt wieder einer meckert " Es gibt auch BASIC Compiler z.B. im PTSDOS"
Gruß Hartmut =D>
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das mit dem leichten Lesen des Codes kommt nicht auf die Sprache sondern auf den Programmierer an.
Wenn man ordentlich in C programmiert, den Code gut gliedert und auch mal nen Kommentar nicht scheut kann man diesen Code garantiert besser lesen als ein Standard-Basic Programm.
Das mit der Interpretersprache entfällt aber doch bei den AVR´s weil es durch den Compiler doch schon in Maschinencode umgewandelt wird, oder haben die ne Basic-Laufzeitumgebung (das bezweifel ich mal stark...)
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Rodney,
wenn Du programmierst wirst Du dir wohl Comments einfügen damit Du dich auch später noch die Übersicht hast. Profis nehmen diese netterweise raus damit keiner so einfach nacharbeiten kann (Arbeitsplatzerhaltungsmassnahme).
Üblicherweise ist die mnemonic also der Maschinen(CPU)-Code eines Compilers kompakter und besser strukturiert als der eines Interpreters von daher also meist schneller in der Ausführung. Aber beides ist natürlich lange nicht so effektiv wie handprogrammierter Maschinencode.
Nur der Zeitaufwand bei der Assemblerprogrammierung ist sehr hoch und die Lesbarkeit geht gegen null.
@endos
wenn Du es einfach haben möchtest nimm BASIC. Wenn Du es sauber haben möchtest C.
Und wenn Du Nachts nichts besseres vor hast Assembler.
Gruß Hartmut
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ich denk mal Assembler ist wirklich nur für absolut kleine Projekte nützlich.
wenn du in C programmierst und du irgendwann an eine Stelle kommen solltest wo du zwingend Assembler benötigst kannst du es dort einfach im C-Quelltext einfügen und du hast volle Kontrolle & Geschwindigkeit.
Soweit ich weiß ist das bei Basic nicht möglich
-
also ich habe jetzt ein bissel ahnung vom Programmieren von Q Basic 
naja um einen C controller von Conrad Programmieren zu können sollte ich wohl "C" können... oder kann man einen solchen microcontroller auch mit der Basic Programmieren?
sicherlich werde ich mir mühe geben und mir auch C aneignen.
Ich möchte erstmal nur das mein Bot der ja bereits in Planung ist, fahren und ausweichen kann vermutlich mit erstmal einem oder zwei microschaltern ausgestattet.
MfG: Endos
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die C-Control von Conrad kannst du auch in Basic programmieren, ich weiß gar nicht ob das überhaupt mit C möglich ist?
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Verwechselst du sicher wegen der Bezeichnung. Die C-Control wird in Basic programmiert. Die RN-Control in Basic oder C.
-
Achso... ja logo
ich dachte "c" Controll = C
aber für einen kleinen Roboter reicht es ja erstmal aus wenn ich mich der Q Basic ermächtige oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen