Da du in deinem Fall warscheinlich einen Blei-Gel Akku meinst ist das Problem der Überladung sehr groß. Diese Akkus können nicht oder kaum ausgasen, die Gasblasen drücken das Gel von den Platten weg und verringern dadurch die Kapazität. Der Akku kann mit einer Spannung von 14,1V geladen werden, wenn der Ladestrom auf 15% der Kapazität zurückgegangen ist soll auf Erhaltungsladung von 13,8V zurückgegangen werden. Diese Spannung ist jedoch abhängig von der Akkutemperatur und schwankt von -10 C bis 40 C von 2,32V bis 2,25V je Zelle.
Als Entladeschlussspannung wird in meiner Liste 10,4 V genannt. Dies ist die Spannung bei der gewährleistet wird das der Akku noch keinen Schaden nimmt. Er muss jedoch sofort nach der Entladung wieder geladen werden.
Die Kapazität ist abhängig vom Entladestrom, die angegebene Kapazität ist bei einem Entladestrom gültig der 1/10 der Kapazität entspricht, in deinem Fall wären das 0,7A für 10 Std.
Ich habe eine Liste von Sonnenschein Bauart A400 dort ist folgende Kapazität angegeben:
Entladezeit: 10Std 100%
5Std 82%
3Std 77%
1Std 55%
30min 44%
10min 30%
Wenn man es genau nimmt und eine lange Lebensdauer des Akkus erwartet dann muss man doch einiges beachten.

Hubert