- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Haltbarkeit von Natriumpersulfat

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also eine eine 0,25 M bzw. N Lösung ?

    Eine angabe in Gramm wäre mir lieber.
    Gruß
    Ratber

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Deutschland [Bayern]
    Alter
    41
    Beiträge
    125
    Guten Morgen ...

    Also .. Wie schon geschrieben, hab ich die Belichtung und die entwicklung nun etwas umgestellt, und die ergebnisse lassen sich sehen ...

    die 15sek. mehr belichtung, udn die umgestellte entwicklungsstrategie scheinen erfolgreich zu sein ..

    Ich werde jetzt einmal die SMD-Platinen (die 3 unten auf dem Bild) neu machen, und schaun, ob die jetzt auch gut geätzt werden.

    Jedoch .. Nochmals vielen Dank, für eure Hilfe!!!


    JimJim
    XUN

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Belichte Zonenweise,das spart Material.
    Macht fast jeder so.

    Wie gesagt kann man nach dem Entwickeln und wässern schon sehen wie gut das belichten klappt.

    Zur kontrolle des Ätzvorganges reicht auch ein streifen Platine ohne Fotobeschichtung.
    Zb. Reste ohne Fotoschicht oder Verschnitte Loch-/Streifenraster.
    Was gerade greifbar ist.
    Je schmaler desto weniger wird die Lauge verbraucht.

    So kann man beides getrennt beurteilen.

    Irgendwo muß ja der Fehler sein.
    Gruß
    Ratber

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    1%=1 Teil auf 100Teile= 1g NaOH auf 100g H2O
    = 10g NaOH auf 1L H2O

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Deutschland [Bayern]
    Alter
    41
    Beiträge
    125
    @Yossarian ... auf meiner Verpackung steht sinngemäss: "Den Inhalt dieser Verpackung in 500ml Warmem Wasser auflösen"...




    JimJim
    XUN

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von Yossarian
    Hallo
    1%=1 Teil auf 100Teile= 1g NaOH auf 100g H2O
    = 10g NaOH auf 1L H2O

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno

    Yo,so nehm ich es meist auch.


    @Xunwichtig

    Dann sollten da ca. 5g drin sein.

    Steht nix drauf ?
    Gruß
    Ratber

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Deutschland [Bayern]
    Alter
    41
    Beiträge
    125
    drauf stehen? ... wo? .. auf der Verpackung? .. das sind 200g
    folglich löse ich 200g SONO 3207 auf 500mL 50°C Warmem Wasser auf.

    Wenn ich fragen darf: was nutzt Ihr denn?, das ihr da nur 5g auf 500mL Wasser löst?!?


    JimJim
    XUN

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Hihihi,so redet man aneinander vorbei.
    Ich mein den Entwickler nicht das Ätzmittel.

    Zum ätzen nehme ich Natriumpersulfat (NaPS) Pro Ma von Isel.
    Meist 200g auf einen Liter.Manchmal variiere ich es bei speziellen Fällen um einige zig Gramm.

    Bei anderen Produkten sollte man sich beim Hersteller informieren oder gezielt im Web suchen.
    Gruß
    Ratber

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Deutschland [Bayern]
    Alter
    41
    Beiträge
    125
    axo ... entwickler .. na nehmich auch ca. 10 g auf 500mL ...

    aber, ichhab eigentlich eher an der Tatsache interesse, das ihr in 5min. ätzt, udn ich in 13min. udn mir nicuht erklären kann, wie das zustande kommt.


    JimJim
    XUN

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,wie schon gesagt.
    Meist liegts am falschen Belichten weil man eben gernau da nix sehen kann.
    Deswegen der Tip mit Teststreifen und Entrwickler bei Zimmertemperatur.
    Gruß
    Ratber

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad