So ich hab jetzt als Wiederstände 10k und 4,7k gewählt. Damit bin ich auf jeden Fall unter 5V.
Muss ich die Referenzspannung (5V) für den ADC noch extern anschließen (AREF?) oder nimmt der automatisch die Versorgungsspannung (5V) ?
Dann hab ich mal noch eine Frage zu Eagle. Ich wollte das ganze jetzt als Board herstellen. Wenn ich aber auf "zum Board wechseln" gehe wird angezeigt, dass Board und Schaltplan nicht konsistent sind. Ich kann aber auch nichts an meinem Board ändern (es kommt immer eine Fehlermeldung, dass der Vorgang in der Light Edition nicht möglich wäre.) Ist das Board einfach nur zu groß um es mit der Light Edition weiter zu bearbeiten?
Wenn das der Fall sein sollte, könnte mir jemand den Schaltplan in ein Board "umsetzen"? Oder ist das sehr viel Arbeit? (ich kenn mich mit Eagle auch nicht so gut aus, und weiß nicht ob es da eine Art Autofunktion zum anordnen der Bauteile und Leiterbahnen gibt, bei mir werden nämlich gar keine richtigen Leiterbahnen dargestellt sondern nur Verbindungslinien wie im Schaltplan.
Ich wär echt ziemlich dankbar wenn mir das jemand machen könnte. Der aktuelle Schaltplan ist im Anhang. Oder gibt es sonst eine Möglichkeit (Freeware Programm?) aus dem Schaltplan File ein Board zu machen, dass man an Conrad (o.ä.) schicken kann, damit diese das Board ätzen?
Lesezeichen