- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: .welche Sensorik für Senkrechtausrichtung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    310

    .welche Sensorik für Senkrechtausrichtung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,
    mich würde mal interessieren, wie man mit einfachen Mitteln beispielsweise einen Arm, der sich auf einen beweglichen Untergrund befindet(eventuell einen Mobil), immer senkrecht oder waagerecht halten bzw. steuern kann.

    Gibt es dafür spezielle fertige Sensoren?
    ### Silvio ###

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    310
    um ein "Senkrechthalten" zu steuern, kann man doch auch Neigungssensoren verwenden?
    Was verwendet man eigentlich in digitalen Wasserwaagen?
    ### Silvio ###

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ein Beschleunigungssensor ist schon so etwas wie eine elektronische Wasserwaage. Probleme gibt es nur immer dann, wenn man die Wirkung der Erdbeschleunigung nicht von der einer anderen Beschleunigung, die auf den Sensor wirkt, trennen kann.
    Manfred

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8525

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.11.2006
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Manf
    Ein Beschleunigungssensor ist schon so etwas wie eine elektronische Wasserwaage. Probleme gibt es nur immer dann, wenn man die Wirkung der Erdbeschleunigung nicht von der einer anderen Beschleunigung, die auf den Sensor wirkt, trennen kann.
    Das passiert aber dann genauso mit einer herkömmlichen Wasserwaage.
    Nur dass letztere erfahrungsgemäß unbewegter und ruhiger Umgebung angewendet wird.

    Wir müssen unterscheiden, ob mit "senkrecht" in Richtung der Erdmittelpunkt gemeint ist oder z.B. ein mit Wasser gefülltes Glas nicht verschüttet werden soll. Letzteres würde ein Beschleunigungssensor oder einfach ein Pendel richtig machen.

    Gruß
    sprotte24

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    310
    @ Manfred,
    sehr interessanter Beitrag von dir.
    Mich würde interessieren, wie man ein Arm auf einen Mobil im Lot halten kann, an dem z.B. eine Kamera montiert ist.
    Also wirkt auch eine gewisse Trägheit im Spiel mit, sowie Beschleunigung und Neigung sollen ausgeglichen werden.
    ### Silvio ###

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    für eine kamera wird auch im filmbereich mit einer art pendel.. bzw gewicht gearbeitet.. eine "steady-cam" ..

    der kameramann/träger hält die kamera nur über ein kugelgelenk, unter dem kugelgelenk befindet sich ein gwicht, was die kamera
    1. beruhigt, wegen massenträgheit
    2. waagerecht hält wegen dem gewicht unten-schwerkraft

    ..für kurvenfahrten mäßig geeignet,gibt halt ne motorrad perspektive

    über google:
    Bild hier  
    Bild hier  
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Hi,
    wie wäre es mit festschrauben?
    mfg jeffrey

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    310
    es würde sich doch aufschaukeln, wenn sich das Mobil schneller bewegt.
    ### Silvio ###

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Zitat Zitat von robo_wolf
    es würde sich doch aufschaukeln, wenn sich das Mobil schneller bewegt.
    nur wenn dus absolut reibungsfrei lagerst,
    und in resonanzfrequenz anregst..

    ne, aber wenns klein werden soll für ne kamera.. oder panzerlafette
    mußt du mit gegengewicht+elektronischer lageregelung arbeiten..

    da gabs doch mal diese Plastik-augäpfel die man übern boden rollen konnte, die immer nach oben schauen ..
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    310
    wobei wir wieder bei der eigentlichen Frage wären:
    mit welchen Sensoren kann ich das realisieren?
    ### Silvio ###

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test