Bei 1 Ohm /5W ist bei max 2.23 A Dauerstrom Ende.Zu den Widerständen, ich werd dann wohl die 1 Ohm (5 Watt) benutzen und mal gucken wieviel die Pollin Motoren so verkraften.
Im Chopperbetrieb bei 50% max das Doppelte ohne andere Sachen.
Hast du nicht 4 von den 1 Ohm /5W ?
Wenn ja dann immer 2 parallel dann hast du zum einen die 0.5 Ohm und das auch gleich noch mit jeweils 10W.
Da kommst du wesentlich weiter mit.
Sicher kannst du das.aber dieses Gnd "gehört" doch zu dem 30V Netzteil, das kann ich noch nicht mit dem GND vom 5 V Spannungsregler verbinden oder?
Du mußt sogar denn "alle Signale" beziehen sich auf irgendeine Masse.
Kleine Aufgabe für dich zum Verständnis:
Nimm eine Batterie und ein Multimeter.
Nimm "NUR EINE" Strippe vom Multimeter und versuch die Spannung der Batterie zu messen.
Was bekommst du angezeigt ?
Oder andersrum:
Wenn du misst "WARUM" nimmst du beide Strippen vom Multi dafür ?
Wenn du das lösen kannst dann hast du gleichzeitig die Antwort für deine Frage.
Wenn du da was galvanisch trennen willst dann mußt du schon Koppler einsetzen (Meist Optisch)
Gute Punkte sind zwischen den einzelnen Steuerstufen.
Also zwischen L297 und L298 oder zwischen Controller und L297 oder auch vor dem Controller falls der selber noch eine Verbindung hat. (zb. zum PC,Andere Controller oder Schnittstellen usw.)
Paranoide machen es übrigens überall
Ohne Massebezug geht nix.
Deswegen ist die Entstörung und der Schutz so wichtig.
Die meisten Schaltungen bestehen je nach komplexität und anwendung bis zu über 90% aus Schutzmaßnahmen.
Das teilweise oder gänzliche Fehlen ist auch leider oft der Grund für Fehler in der Funktion.
Das fängt sehr häufig schon bei einem simplen Spannungsregler der 78er Reihe an weil die obligatorischen 100nF fehlen und der dann schwingt wie bekloppt.
Das alles nur mal so als Gedankenanstoß.
Lesezeichen