Weil der Powerport dafür zu schade wäre und zum anderen nur am EIngangsport genügend Ports frei sind. Der Eingangsport heißt nur so bei dem RNBFRA-Board. Er kann auch als Ausgangsport betrieben werden.

Wie gesagt, Porterweiterungsbaustein am I2C-Port wäre auch möglich. Könnte man auch mit Experimentierplatine machen. Kosten wären auch recht gering, ca. 5 Euro für PCF-Baustein und Lochrasterplatine. Vorteil, man würde keine Ports verbrauchen und kann immer noch weitere Dinge am I2C-Port anschließen.