Ja es geht nur mit Wechselstrom. Das Magnetfeld einer Gleichstromleitung ist viel zu schwach. Man legt ein mehradriges Kabel um eine bestimmte Fläche herum, innerhalb der sich der Roboter bewegen soll. Die einzelnen Adern werden dabei in Reihe geschaltet. Dadurch entsteht eine Art Spule im Boden.
Man sollte einen möglichst hohen Strom einspeisen. Je höher, desto stärker das Magnetfeld. Es ensteht ein Magnetfeld mit der Frequenz der Wechselspannung, das in Nähe des Kabels natürlich am stärksten ist. Mit einem Hallsensor oder einer kleinen Spule kann man nun dieses Feld messen. Je näher die Spule an die Leitung am Boden gebracht wird, desto größer ist die inzuzierte Spannung. Damit läßt sich feststellen ob der Roboter eine Begrenzung überfahren hat.

transistor