Hallo,

ich habe jetzt entlich mein Roboterprojekt laufen und habe ein kleines Problem:

Mein Motortreiber (L293D 1A belastbar fertig auf RN-control) hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Plötzlich ein paar Sekunden nach dem Start der Motoren hats nur mehr rausgeraucht (es war ein Programm zum Linienfolgen dass ich geraden laufen gehabt habe).
Jetzt habe ich mir vorrübergehend noch einen L293D Motortreiber gekauft.

Aber eigentlich müsst der Motortreiber meine Motoren aushalten wenn die 0.38 A dauerstrom haben??!!
Wenn nicht hätte ich bereits eine Lösung, nämlich den Motortreiber L6205.
Mir persönlich wär es jedoch lieber einen Motortreiber zu haben der wieder genau auf den Sockel des alten passt oder eine ander gute Lösung für mein Problem.

Meine Frage ist jetzt welchen Motortreiber ich nehmen soll, ob überhaupt ein anderer benötigt wird, und wie ich einen Neuen sinnvoll am RN-conrol Board anschließen kann.

Conrad-Link zu dem Motor:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244023