-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					[Verständnisfrage] LED's + Vorwiderstand...
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ich habe z.B. 10 LED's, blau, 6000mcd mit ca. 20mA:
1. Alle 10 LED's werden parallel geschaltet und über nur einen Vorwiderstand (560Ohm) versorgt
2. Alle 10 LED's werden parallel geschaltet und jede hat einen eigenen Vorwiderstand
Meine Frage:
Besteht dabei ein Nachteil? Wirkt sich das auf die Leuchtkraft aus? Was wäre vorteilhafter?
Gruß Andreas  \
/
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Damit die LEDs gleich hell leuchten, braucht jede ihren eigenen Vorwiderstand. Ansonsten teilt sich - bei einem gemeinsamen Vorwiderstand - der Strom entsprechend den Flußspannungen, die von LED zu LED leicht unterschiedlich sind, auf und die LEDs leuchten unterschiedlich hell.
Um Vorwiderstände zu sparen kann man, so es die Versorgungsspannung hergibt, jeweils mehrere LEDs in Reihe schalten. Pro Reihenschaltung braucht man dann nur einen Vorwiderstand der sich ergibt zu:
R = (Vcc - n*Uf_LED)/I; n < Vcc/Uf_LED
Uf_LED ist die durchschnittliche Flussspannung der LED (steht im Datenblatt).
Beispiel:
Vcc = 12V; Uf_LED = 3.6V; I=20mA
R = (12 - 3*3.6)V/20mA = 60Ohm
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Version 2 ist eindeutig besser.
Jede LED ist ein unikat (im negativen sinne) d.h. jede hat eine andere Durchlassspannung 
Also im blödsten Fall kriegt eine Led den ganzen Strom(tot) ab und die anderen nix.
Je nach Serienstreuung wirds wohl eher sein das sie unterschiedlich hell leuchten.
MfG Matthias
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ok, das leuchtet ein, dann werd ich mir besser noch n paar Widerstände für mein LED-Oszi besorgen, es sollen auch mal alle gleichzeitig leuchten können \
/ 
Danke  
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die erste Schaltung hat noch den Nachteil wenn eine LED ausfällt erhöht sich der Strom durch die restlichen Leds.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Diesen Effekt kann man bei einfachen Matrixen nicht umgehen, oder?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Copious
LED's definieren sich durch ihren Nennstrom.
Die Angabe der Durchlassspannung ist immer nur ein Anhalt und zeigt den Bereich an (Siehe jeweiliges Datenblatt)
Eine Konstantstromquelle wäre das einzig vernünftige wenn du gleiche Helligkeitswerte haben möchtest (A-Ware vorrausgesetzt.Sonst ist es Zwecklos)
Schaltungen dazu finden sich reichlich im Netz.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Konstantstromquellen habe ich schon mal gebaut  
 
Würde ein für die gesammte Schaltung ausreichen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn zu einem Zeitpunkt immer nur eine LED bzw ein Strang (Reihenschaltung) dran hängt ...ja.
Parallelschaltung von LED's an einer Stromquelle is nich.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Dann kann ich wohl nix machen 
 
Danke 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen