Das stimmt, die 1N4148 kann max 500mA ab, wenn "Forward current" das bedeutet (mein D-Translator spuckt da "durchlassstrom" aus).
Dann hätte die 1N4448 aber auch nur 300mA. Ich werd aus diesen englischen Datenbllättern einfach nicht schlau.
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/formosa/1N4148.pdf
"Repetitive peak forward voltage" wäre dann ja sowas wie "maximal kurzzeitig anliegende Spannung" sollte doch "maximal kurzzeitig fließender Strom" heißen, wenn die Angabe da in mA ist, oder?
mmmh, hab grad mal mit meinem Onkel geredet, der meinte, dass ich zur Not auch einfach nen kleinen Widerstand mit der Diode in reihe schalten könnte....
was ich grad denk: wenn so ne Diode mit (theoretisch!) 0 Ohm Widerstand die Spule bei deren Eigeninduktion kurzschließt, dann müsste ja n Strom von unendlich vielen Ampere fließen....
Lesezeichen