Hallo spizalist
Kugelager auf einer Fläche laufen lassen ?? ,bei diesen Aufbau
wir jeder kleine Span Probleme machen
gestützte Rundwellen und Kugellager würde besser laufen
nur da kann man dann gleich was fertiges nehmen
Gruß Lacky
Hallo spizalist
Kugelager auf einer Fläche laufen lassen ?? ,bei diesen Aufbau
wir jeder kleine Span Probleme machen
gestützte Rundwellen und Kugellager würde besser laufen
nur da kann man dann gleich was fertiges nehmen
Gruß Lacky
Hallo lacky,
was fertiges wäre mir klar am liebsten nur hab ich genug Kugellager rumliegen. Wellen hab ich in kurzen Ausführungen (ca.35cm) auch genug(längere kosten mich nen Kaffee und etwas Zeit) außerdem hab ich ne Frau und nen Sohndie mit in mein Geldbeutel greifen wollen also Low Budget für mein vorhaben.
Mal ein Bild aus nem anderen Beitrag wie ich mir das vorstelle.
Gruß
spizalist
So gefällt mir deine Version schon besser
nur der Aufwand mit 8 Kugellagern wie Einstellen
http://iselautomation.de/productdb/d...TH=580&ID=2848
Diese Rollen gibs auch einzeln bei Isel
da sind 2 Rollen exentrisch, zum einstellen des Lagerspiels
Gruß Lacky
hi spizalist,
also auch wenn du viele kugellager rumliegen hast würde ich dir bei low cost doch eher schubkastenführungen empfehlen die du gegeneinander verspannst. da gibt es welche von hettich. die habe ich. habe auch welche bei Ebay in 700mm gefunden die dann einen auszug von ca 650mm haben solten. ich denke mal das sollte wohl reichen. ich werde das ganze wohl dann auchnoch mit rollen (kugellagern) abstützen da die führen doch vllt an den enden nachgeben, da sie ja anders belastet werder als sie eigentlich für schubkästen ausgelegt sind.
gruß bammel
Hallo Bammel,
ich kenne die Hettich Auszüge sehr gut da ich gelernter Schreiner bin und wir die oft verbaut haben.
Wenn ich auf solche Auszüge umschwenke werde ich sie auf jedenfall in eine Nut einlegen da sie, aus meiner eigenen Erfahrung im Möbelbau,
sehr schnell ausleiern z.B: Schubkasten ausgezogen und man stützt sich darauf ab, und schon is das dünne Führungsblech verbogen.
Je mehr ich mir darüber den Kopf zerbreche, ergibt sich immer mehr das das wohl die beste Preis/Leistungs möglichkeit ist.
Werd morgen nochmal nach Preise Anfragen und mich dann entscheiden und langsam mal loslegen mit dem Bau.
Wenn Interesse besteht werde ich gerne darüber berichten über meinen "Leidensweg" der bestimmt aber auch Spass macht.
Gruß
spizalist
hallo,
ja ich bin auch gelernter tischler
deswegen kam ich ja darauf. ich habe mit die führungen bei max bahr im bauhaus gekauft. hätte es aber auch direkt über hettich machen können. aber irgendwie joar kam ich dan net so recht rann udn mein chef kommt bei sowas immer nicht aus den arsch ^^
aber die idee mit der nut finde ich klasse. ich werde die führungen aber nicht seitlich an dem frästisch befestigen sondern darunter.
was hälst du von der idee eine 48mm multiplexplatte für das portal zu verwenden? die haben wir gwerade passend in der firma wo0llte sonst erst dünneres nehmen.
Hallo,
würde wahrscheinlich je 2 Auszüge pro laufschiene nehmen jeweils im 90° Winkel angebracht (einmal seitlich, wie im Schubkasten und einmal obendrauf um das gewicht zu verteilen) mach später mal ne schnelle skizze wie ich das vorhab.
Würth hat auch gute Auszüge (nur so am Rande).
48mm Multiplex wäre bestimmt OK, weniger arbeiten/schwund da Plattenmaterial gegenüber massiv wird nur schwer schätz ich aber bischen Verlust hat man immer.
Kann nur jeden empfehlen mal am nächsten Schrottplatz anzufragen,
hab dort jede Menge Profile gefunden, finde diese halt super zum veschrauben und zum bearbeiten.
Gruß
spizalist
Hallo zusammen,
anbei mal ein Bild mit 2 Versionen von Führungsmöglichkeiten.
Welche von beiden wäre sinnvoller?
Tragkraft bei normalen Einbau 35kg bei liegender Montage 10kg.
Ich bin mir nicht sicher, aber kann man das so überhaupt rechnen? (ok, du hast es so gemacht, also kann man es. Aber ist das so auch richtig?)
Ich würde die 90°-versetzt-Variante nehmen.... sieht irgendwie stabiler aus... was sagt der Fachmann?
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
ich würde sie auch nehmen
Lesezeichen