Ehm, jaaaa, gibts überhaupt Hochgeschwindigkeitsfräser mit 3,2mm-Aufnahme? oder mit angelöteten Schneiden?
Ich hab mal in nem Praktikum bei TRUMPF an ner CNC-Fräse geschafft, die Fräser sind da ja fest in so riesen Aufnahmeadaptern montiert, und wenn extra Schneiden dran sind, sind die mit Imbusschrauben fixiert (dann kann man die auch einfach auswechseln)
@ AndreasHL: hast du mal meinen Motor gesehen?
(hier im Thread auf Seite 4: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...r=asc&start=66 auf den zwei kleinen Bildern)
=> schafft der 10000u/min bei 5V? ich bin da eher skeptisch...
mal Rechnen, wie schnell der dann ist, wenn er an der Aufnahme abbricht und erst mal im 90Grad-Winkel im kreis geshleudert wird, bevor er vollends wegfliegt (Werte pi*Daumen geschätzt):
m=5g ; f=5000U/min ; l=20mm => r=20mm
USpitze = 2*pi*r = 0,04m *pi = rund 0,12566m
t/Umlauf = 0,012sec
vSpitze = U/t = 0,12566 / 0,012 = rund 10,472m/sec
da das aber nur an der Spitze gilt, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit wohl so bei 5m/sec
(auch weil der Frässer wohl nie erst im 90Grad-Winkel rumgeschleudert wird, bevor er bricht)
W = 0,5*m*v² = 0,0025kg*5m/sec = 0,0125J
Gut, es kommt jetzt natürlich drauf an, wo und auf eine wie große Fläche die Energie abgegeben wird. im Auge möcht ichs net ham. aber ne Holzplatte durchschlägt der net.
Lesezeichen