-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn Du mehrere Lämpchen schalten möchtest, kannst Du auch ein IC mit der Bezeichnung ULN2803 nehmen, in dem sich 8 mal ein Darlington-Transistor mit Basisvorwiderstand für 500mA verbirgt und das direkt an die I/O-Pins des µC angeschlossen wird. Das Parallel-Schalten mehrerer Stufen für einen höheren Ausgangsstrom ist ebenfalls möglich. Wahrscheinlich möchtest Du aber keine Flutlichtanlage bauen. Ich würde allerdings jedem Transistor nur ca. 300mA Dauerstrom abverlangen; damit wäre auch Reserve für den Einschaltstrom. Wenn Du dann noch 16V Birnchen verwendest, wie sie im Modellbau (und auch für Puppenstuben) üblich sind, findest Du sicher auch noch ein passendes Netzteil mit ca. 12V Gleichspannung dafür.
In einem etwas fortgeschrittenen Programmierstadium kannst Du dann später PWM an den Ausgängen programmieren und so die Lämpchen dimmen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen