-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@katze117
Vor etlichen Tagen habe ich mir einen Microcomputer selbst gebaut,
allerdings auf Basis des damals bekannten 6502, aber das Prinzip ist letztlich immer ähnlich.
Um es vorweg zu nehmen, heute ist mein "Standart" der ATMega32. Alles integriert, no Problem.
Wenn du es also trotzdem tun willst, dann solltest du nicht alles auf einmal machen wollen.
Ich hatte mich seinerzeit für Europakarten entschieden, und so gibt es bei mir eine CPU-Karte, eine RAM-Karte, eine E(E)PROM-karte, eine I/O-Karte usw.
Der Vorteil ist einfach der, das du eine versaute Karte zur Not wegwerfen kannst und nicht u.U. das gesammte Projekt gefährdest.
Es kommt auch vor, das Bauteile aussterben, dann kannst du einfach ein neues Karten-Modell entwerfen.
Ob du eine Karte nun ätzt oder fädelst ist dabei völlig dir überlassen.
Ein oftmals belächelter Tip noch: Mach deine Karten gepuffert,
d.H. hänge deine CPU über richtig fette Bustreiber mit der Peripherie zusammen
und spendiere lieber 2 Stützkondensatoren zu viel, als einen zu wenig.
Die Peripherie-Karten sollten ebenfalls gepuffert sein.
Es tut schon ganz schöne Schläge in der Stromversorgung, wenn digital etwas geschaltet wird, das sollte man nicht unterschätzen.
Viel Glück.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen