- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 3.3V Spannungsregler, 5A

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    280

    3.3V Spannungsregler, 5A

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich Suche einen 3.3V Spannungsregler für ca 5A

    habt ihr da eine Idee?
    Oder wäre da ein Step Down regler sinnvoller?

    Viele Grüße,
    Johannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo Johannes,
    wenn Du nur 5V Eingangsspannung hast, dann nimm einen LowDrop-Spannungsregler. Das sind dann 5V - 3,3V = 1,7V * 5A = 8,5W; erfordert einen großen Kühlkörper.
    Wenn die Eingangsspannung höher ist z.B. 12V, wirst Du um einen StepDown-Wandler nicht drumherum kommen, denn wie groß soll ein Kühlkörper für 12V - 3,3V = 8,7V * 5A = 43,5W werden ?
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    280
    Hallo Karl-Heinz,

    Und welchen Step Down Regler könntest du mir da empfehlen?

    Viele Grüße,
    Johannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Du wirst Dir zuerst eine relativ einfache Schaltung unter dem Suchbegriff 'StepDown-Wandler' oder ähnlich mit den von Dir gewünschten Werten raussuchen müssen und dann überprüfen, ob 'Dein' Lieferant auch die Bauteile liefern kann. Das ist die Fleißarbeit, die ich Dir nicht wegnehmen möchte.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Bin ich sehr indiskret, wenn ich Frage, wofür du 5A @ 3.3V brauchst?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    280
    @kalledom: ok, danke :P Dann werd ich morgn mal anfangen zu suchen
    @pongi: Ich hab gewusst dass die frage kommt. Ich will unter anderem einen D/A-Wandler ansteuern, der dann 2 Spulen "schalten" soll. Und die haben einen geringen Innenwiderstand, also brauch ich ziemlich viel strom

    Viele Grüße,
    Johannes

    PS. Frohe Weihnachten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Und verkraftet dein D/A Wandler am Ausgang soviel? Wenn nicht, dann wirst du sicher Transistoren brauchen, die dir die Ausgänge schalten. Un in diesem Fall brauchst du ja nur die Spannung für den Wandler zu regeln.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielleich wäre es einfacher ein PC Netzteil vom Pollin. Das billigste (Best.Nr. 350 509, 3,00 EUR) liefert 3,3V und 5V.

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress