Welches Datenblatt eines Standard-7805 gibt diese Weisheit denn her?Diese sind nach Datenblatt nicht nötig, können aber integriert werden.
1 Ohm dürfte nicht viel ausmachen, solange die Eingangsspannung hoch genug und der Strom niedrig genug ist. Sprich: bei 12V und 1A bekommen die 7805er noch 10V am Eingang, das reicht.Ich nehme einmal die 1 Ohm Widerstände raus und brücke dort. Mal sehen.
Was soll das bedeuten? Sind das Werte, die Du gemessen hast, oder sind da konzentrierte Bauelemente von Dir eingebaut worden, die weder im Schaltplan sind, noch irgendeinen Sinn ergeben? Wenn gemessen: vergiss es, ohmische Messungen an Halbleitern sind weitestgehend sinnfrei.Zwischen dem 5V und Masseanschluß ist ein Widerstand von 16kOhm bei beiden Bauteilen. Obwohl die Widerstände 5V Richtung Masse 4 100-Ohm Widerstände sind. Kann mit dem Wert 16KOhm etwas angefangen werden ?
Kannst Du Dir doch selbst ausrechnen. Wenn wirklich eine Mindestlast nötig wäre, wohl ein ganz klares NEIN. Da aber die üblichen 78er im Gegensatz zu den 79ern auch ohne Last ganz gut auf ihre Nennausgangsspannung kommen, ist das hier erstmal egal.Ist die Mindestlast < dem Widerstand eines Multimeters ?
Kein Wunder, solange es nicht funktioniert, also kein Strom fliesst, hast Du es zweifelsfrei geschafft, die Verlustleistung gegenüber einer funktionierenden Schaltung zu vrringern. Wenn Du uns jetzt noch rechnerisch belegen könntest, wo in Deiner Schaltung der Vorteil im Bezug auf die Gesamtverlustleitung gegenüber eines einzelnen Reglers ohne Drumherum liegt, würden sicher einige hier Dir zustimmen. Bis dahin glaube ich Dir höchstens, dass es Dir unklar ist.Ich habe es geschafft, woran du scheiterst ist mir unklar.
Lesezeichen