@Ratber
Du hast Recht es ist ein Anfang und besser als nichts.Wirklich ?
Die Stichpunkte "Tierquälerei" und "Tötung von Wirbeltieren" sind für dich also völlig Irreal ?
Für mich ist das zumindest ein Anfang in Sachen "Rechte für Tiere"
Wenn ich "Grundrechte" höre, bzw. lese, fallen mir als erstes aber immer das Recht auf Würde und Recht auf freie Entfaltung ein.
Wenn ich mir dann Bilder von Legebatterien, Tiertransporten, Schlachthofabfertigung im Akkord usw. vor Augen halte tue ich mich mit der Formulierung "Grundrechte für Tiere" halt ziemlich schwer.
BeidesIch finde es gut, dass sich Leute Gedanken machen, ob Roboter irgendwann Grundrechte brauchen, und dass auch soetwas hier diskutiert wird.Ja was denn nun ?In Anbetracht der Tatsache , dass zig Millionen Menschen von ihren Grundrechten nur träumen können, ist's fast schon ein bischen pervers sich Gedanken über die Grundrechte von Platinen und Aluprofilen zu machen.
Wenn man an Robotern, künstlicher Intelligenz usw. arbeitet sollte man sich auch frühzeitig Gedanken machen welche Folgen und Konsequenzen das hat. Von daher finde ich finde ich es gut, dass Leute sich Gedanken über Grundrechte für Roboter machen und das Thema diskutieren.
Die Studie wurde aber von einer Regierung finanziert und da Regierungen in erster Linie für das Wohl Ihrer Bürger zuständig sind und die zur Zeit noch zu 100% aus Menschen bestehen, kommen beim Thema Grundrechte irgendwie auch Menschenrechte ins Spiel.
Vor dem Hintergrund, dass unzählige Menschen leiden, weil in vielen Ländern noch nichtmals die Menschenrechte eingehalten (anerkannt) werden, finde ich es halt etwas abwegig sich über Rechte für noch nichtmals existierende Roboter zu sorgen.
Lesezeichen