In Anbetracht der Tatsache , dass zig Millionen Menschen von ihren Grundrechten nur träumen können, ist's fast schon ein bischen pervers sich Gedanken über die Grundrechte von Platinen und Aluprofilen zu machen.
Ich habe gerade mal Wiki zum Begriff "GrundrechteG bemüht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundre...Deutschland%29
Was die Zukunft angeht, mache ich mir bei eingen dieser Grundrechte eher Gedanken um unsere Kinder als um irgendwelche hypotetischen Maschinen.
Naja, dass ein Roboter auf dem Transport zum Schrottplatz ne Kelle Wasser bekommt und nen Elektroschock bevor man ihn auseinandernimmt ist ja nicht zuviel verlangt.Unter den 270 teilnehmenden Wissenschaftlern herrscht die Meinung vor, dass die Rechte intelligenter Maschinen zwangläufig denen von Haustieren und später Menschen angenähert werden müssen.
Über das Recht für Roboter auf Datenschutz, Post- und Briefgeheimnis, Unverletzlichkeit der Wohnung usw. brauchen wir uns auch keine grossen Gedanken machen, wenn es so weitergeht wie momentan, haben wir das bis dahin selber nicht mehr.
Am ehesten wird wohl das Widerstandsrecht relevant. Das könnte auch für heutige Roboter schon interessant sein![]()
Lesezeichen