Sicher, aber gibt es schon biologische Programmiersprachen?

Also ich stell mir das so vor, das zuerst ein Programmierer ein Programm entwirft. Dieses wird dann in ein Labor gegeben, wo daraus eine DNS-Strang mit genau dieser Information "gefertigt" wird.
Danach muss man das Ganze nur noch in einen Zellkern stopfen, und diese Zelle wachsen lassen und voila schon haben wir ein neues Lebewesen.

Naja ganz so einfach wirds nicht sein, aber ich denke schon das so in etwa man irgendwann Lebewesen erschaffen kann.
Prinzipiell könnte man auch einen biologischen Prozessor konzipieren, Lebewesen auf Metallbasis, die nach der Fertigstellung sterben und ein Metallskelett zurücklassen, oder ein Wesen das weder Sex noch andere ""niedere"" Instinkte kennt erschaffen.
Wären solche Wesen Roboter oder Lebewesen?
Oder gib einen Roboter ein biologisches Gehirn, was ist das dann?

Ich denk wenn wir soweit sind, ist der Begriff Roboter nicht mehr eindeutig, und diese Diskussion viel komplezierter.

Mfg

Omg, das Wort mit S am Anfang, und x am Schluss darf man nicht schreiben..