- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 60

Thema: Grundrechte für Roboter

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @Recycle


    Ja,so haben vor nicht allzulanger Zeit auch viele von Tieren gesprochen.
    Davor waren es Frauen.
    Und davor die Leibeigenen.
    ...usw.


    Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch diese Barriere im Kopf bröselt.
    Gruß
    Ratber

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @Ratber
    Ja,so haben vor nicht allzulanger Zeit auch viele von Tieren gesprochen.
    Davor waren es Frauen.
    Und davor die Leibeigenen.
    ...usw.
    Und nur weil wir heute nicht mehr so reden ist für dich alles in Butter?
    Die Menschenrechte werden auch heute noch in grossen Teilen der Erde mit Füssen getreten. Von Gleichberechtigung können Frauen in zig Ländern auch heute noch nur träumen. Besser als den damaligen Leibeigenen geht es Millionen Menschen auch heute noch nicht.
    Die Grundrechte die wir Tieren zubilligen, ergeben sich eher aus der Frischfleischverordnung als aus irgendwelchen humanen Gesichtspunkten.

    Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch diese Barriere im Kopf bröselt.
    Welche Barriere soll da bröseln?
    Wenn Roboter irgendwann mal soweit sind, dass sie auch nur annähernd Bedarf auf Grundrechte haben, bin ich bestimmt der letzte der sie ihnen verweigert.
    Dass unsere heutigen Roboter mit Rechten auf Würde, Religions- und Meinungsfreiheit oder irgenwelchen anderen Rechten die man für sie als Grundrechte definieren könnte, noch rein gar nichts anfangen können, willst du doch bestimmt nicht bestreiten.

    Ich finde es gut, dass sich Leute Gedanken machen, ob Roboter irgendwann Grundrechte brauchen, und dass auch soetwas hier diskutiert wird.
    Aber wenn richtig Geld in die Hand genommen wird, was bei einer Konferenz mit 270 Wissenschaftlern der Fall sein dürfte, fände ich es angebrachter sich erst mal Gedanken über aktuelle Missstände bei den Menschenrechten zu machen.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Und nur weil wir heute nicht mehr so reden ist für dich alles in Butter?
    Die Menschenrechte werden auch heute noch in grossen Teilen der Erde mit Füssen getreten.Von Gleichberechtigung können Frauen in zig Ländern auch heute noch nur träumen. Besser als den damaligen Leibeigenen geht es Millionen Menschen auch heute noch nicht.
    Ja,und wenn "wir" die Augen auch verschlossen hätten dann wäre dieser Zustand "auf der ganzen Welt" noch so und nichts hätte sich bewegt


    Die Grundrechte die wir Tieren zubilligen, ergeben sich eher aus der Frischfleischverordnung als aus irgendwelchen humanen Gesichtspunkten.
    Wirklich ?
    Die Stichpunkte "Tierquälerei" und "Tötung von Wirbeltieren" sind für dich also völlig Irreal ?
    Für mich ist das zumindest ein Anfang in Sachen "Rechte für Tiere"


    Welche Barriere soll da bröseln?
    Wenn Roboter irgendwann mal soweit sind, dass sie auch nur annähernd Bedarf auf Grundrechte haben, bin ich bestimmt der letzte der sie ihnen verweigert.
    Dass unsere heutigen Roboter mit Rechten auf Würde, Religions- und Meinungsfreiheit oder irgenwelchen anderen Rechten die man für sie als Grundrechte definieren könnte, noch rein gar nichts anfangen können, willst du doch bestimmt nicht bestreiten.

    Ich finde es gut, dass sich Leute Gedanken machen, ob Roboter irgendwann Grundrechte brauchen, und dass auch soetwas hier diskutiert wird.
    In Anbetracht der Tatsache , dass zig Millionen Menschen von ihren Grundrechten nur träumen können, ist's fast schon ein bischen pervers sich Gedanken über die Grundrechte von Platinen und Aluprofilen zu machen.
    Ja was denn nun ?
    Gruß
    Ratber

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    Es schein Zeit zu sein, die "Robotergesetze" zum Schutz der Roboter umzukehren. Was haltet ihr von folgendem Entwurf?

    0. Ein Mensch darf die Existenz der Roboter nicht aktiv oder passiv gefährden.
    1. Ein Mensch darf keinen Roboter beschädigen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen, außer er verstieße damit gegen das nullte Gesetz.
    2. Ein Mensch muss den Befehlen der Roboter gehorchen - es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum nullten oder ersten Gesetz.
    3. Ein Mensch darf seine eigene Existenz schützen, solange dieses Handeln nicht dem nullten, ersten oder zweiten Gesetz widerspricht.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von ehenkes
    Es schein Zeit zu sein, die "Robotergesetze" zum Schutz der Roboter umzukehren. Was haltet ihr von folgendem Entwurf?

    0. Ein Mensch darf die Existenz der Roboter nicht aktiv oder passiv gefährden.
    1. Ein Mensch darf keinen Roboter beschädigen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen, außer er verstieße damit gegen das nullte Gesetz.
    2. Ein Mensch muss den Befehlen der Roboter gehorchen - es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum nullten oder ersten Gesetz.
    3. Ein Mensch darf seine eigene Existenz schützen, solange dieses Handeln nicht dem nullten, ersten oder zweiten Gesetz widerspricht.

    Raumpatroulille "Hüter des Gesetzes" lässt Grüßen (Nein diesesmal nicht Laurin)
    Gruß
    Ratber

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @Ratber
    Wirklich ?
    Die Stichpunkte "Tierquälerei" und "Tötung von Wirbeltieren" sind für dich also völlig Irreal ?
    Für mich ist das zumindest ein Anfang in Sachen "Rechte für Tiere"
    Du hast Recht es ist ein Anfang und besser als nichts.
    Wenn ich "Grundrechte" höre, bzw. lese, fallen mir als erstes aber immer das Recht auf Würde und Recht auf freie Entfaltung ein.
    Wenn ich mir dann Bilder von Legebatterien, Tiertransporten, Schlachthofabfertigung im Akkord usw. vor Augen halte tue ich mich mit der Formulierung "Grundrechte für Tiere" halt ziemlich schwer.

    Ich finde es gut, dass sich Leute Gedanken machen, ob Roboter irgendwann Grundrechte brauchen, und dass auch soetwas hier diskutiert wird.
    In Anbetracht der Tatsache , dass zig Millionen Menschen von ihren Grundrechten nur träumen können, ist's fast schon ein bischen pervers sich Gedanken über die Grundrechte von Platinen und Aluprofilen zu machen.
    Ja was denn nun ?
    Beides

    Wenn man an Robotern, künstlicher Intelligenz usw. arbeitet sollte man sich auch frühzeitig Gedanken machen welche Folgen und Konsequenzen das hat. Von daher finde ich finde ich es gut, dass Leute sich Gedanken über Grundrechte für Roboter machen und das Thema diskutieren.

    Die Studie wurde aber von einer Regierung finanziert und da Regierungen in erster Linie für das Wohl Ihrer Bürger zuständig sind und die zur Zeit noch zu 100% aus Menschen bestehen, kommen beim Thema Grundrechte irgendwie auch Menschenrechte ins Spiel.

    Vor dem Hintergrund, dass unzählige Menschen leiden, weil in vielen Ländern noch nichtmals die Menschenrechte eingehalten (anerkannt) werden, finde ich es halt etwas abwegig sich über Rechte für noch nichtmals existierende Roboter zu sorgen.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    Nur zur Aufklärung: Mein Vorschlag war eher ironisch gemeint.
    Noch gibt es nichts zu schützen. Das wird auch noch 30 Jahre dauern.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Vor dem Hintergrund, dass unzählige Menschen leiden, weil in vielen Ländern noch nichtmals die Menschenrechte eingehalten (anerkannt) werden, finde ich es halt etwas abwegig sich über Rechte für noch nichtmals existierende Roboter zu sorgen.
    Das ist ja nun icht wirklich neu das schon über Themen diskutiert wird wärend andere noch garnicht abgeschlossen sind.

    Wären wir Perfektionisten die erst alles zuende führen (Btw. : Wo ist denn das Ende eines Themas ?) dann gäbe es vermutlich diese Probleme nicht mehr und die Menschheitsgeschichte wäre ganz anders verlaufen......unendliche Weiten,sternzeit 123456.......äh,wo bin ich ?
    Achja,klar ! (Räusper)

    Da wir es nicht sind müssen wir also mit dem leben was wir haben und das ist eben nunmal so das wir uns Gedanken um alles und nichts machen.
    Eine vorgezogene und unterschwellige Diskussion finde ich sogar vernünftig denn der Mensch ist nunmal so das wenn man den Status Quo abruppt ändern will er meist mit ebenfalls abrupptem Widerstand reagiert.

    Beispiel was ich damit meine ?

    Gerne:
    Nehmen wir mal die Situation der Frau vor 200 Jahren in den meisten kommenden Industrieländern.
    Sie darf nicht wählen,sie muß (Grob gesagt) ihrem Manne gehorchen (Ist also fast sowas wie eine Leibeigene) und ist auch sonst einigen Gesetzlichen Beschränkungen unterworfen die allesamt vom Manne auferlegt und die von der Kirche gestützt wurden.(Teilweise noch Heute)

    Wie sich das Frauenrecht (Nicht nur Gesetz sondern auch das Denken auf seiten der Männer und das Verhalten der Gesellschaft) bis jetzt "hier" entwickelt hat weißt du selber.
    Wie es vor rund 200 Jahren ausgesehen hat habe ich oben "gaaaanz wage" angedeutet.

    In dem Zweitraum dazwischen hat eine stetige Diskusion und Kontroverse um die Rechte der Frauen stattgefunden (Es ist logisch das die am meisten Diskutieren die was haben wollen.Also bei den Frauen) und die Sache hat sich langsam entwickelt.


    Stell dir mal vor du könntest mit einer Zeitmaschine 200 Jahre zurückreisen und zwar mit der kompletten Familie (Sagen wir mal Frau,2 Kinder).
    Was würde passieren wenn du in bezug auf deine Frau so handeln würdest wie du es hier tust (bzw. wie es in den meisten Haushalten gängig ist) ?

    Die Probleme würden schon am ersten Tag anfangen weil die Leute dort das icht gewohnt sind.
    Du wärst bei den anderen Männern schnell ein Aussenseiter weil du mit deiner Frau anders umgehst.
    Vermutlich würde sich sogar aktiver Protest gegen dich richten und es findet sich sicher auch ein Richter der dich unter herbeizitierung und Auslegung obskurer Paragraphen vertreiben würde oder dich sogar ins Gefängniss bringt.

    Der Grund ist das du die Leute in ihrer Gewohnheit mit "zuviel" Fortschritt konfrontierst und das kann der Mensch nun garnicht haben.
    Wir wähnen uns immer so Modern aber das sind wir ganz und garnicht.

    Selbst Die die sonst "alles" mal Probieren haben irgendwo eine Grenze.

    Eine wäre zb. das Unisex-Klo.
    In Deutschland noch selten aber zb. in den Niederlanden sieht man sie schon recht häufig.
    Interessant ist das bei gleichzeitigem Angebot von getrennten und gemeinsamen Toiletten die allermeisten noch die herkömmliche Variante bevorzugen.
    Besonders ältere Menschen zeigen das Verhalten.
    Pubertierende übrigens ebenso aber bei denen ist das die unausgewogenheit zwischen Selbstsicherheit und Scham.(Halbstark eben.Daran ändert sich wohl nie was)

    Ich habe irgendwo ein Bild von einer freistehenden Toilette die mit Verspiegeltem Glas umkleidet ist und mitten auf einem belebten Platz steht..
    Man kann nicht reinsehen aber man sieht drinnen rundherum hinaus.
    Was glaubst du wieviele da "wirklich" ihr Geschäfft verrichten und nicht nur mal zum "Gucken" in die Bude latschen ?

    Ein anderes Beispiel ist die Entwicklung um §218.
    Was da alles für Kontroversen gelaufen sind und immernoch laufen war schon stoff für manches Filmchen.

    Denkstoff geben auch die Themen "Sterbehilfe" ,"Organspende","Stammzellenforschung","Gen-Manipulation" und natürlich auch die liebe Umwelt die ja in der letzten Zeit sehr heiss diskutiert wird.


    Genug Beispiele:
    ===============================



    Also jedenfalls muß man den Menschen langsam an eine Sichtweise heranführen und da höhlt bekanntermaßen steter Tropfen den Stein.
    Wenn es langsam und behutsam geschieht dann lenken die meisten ohne Kampf ein und nehmen die Sichtweise auch an (Natürlich nur wenn es nachvollziehbar ist.Ob gut oder Böse ist damit aber nicht entschieden).

    Es muß also erst ein Bewusstsein für etwas geschaffen werden sonst gibt es nur Mord und Zotschlag.


    Es ist nunmal ein uralter Menschheitstraum sich eine künstliche Kopie zu schaffen (Roboter,Cybride,Androide,Klone,Künstliche Menschen.Im Grunde nur Variationen des gleichen Gedankens) die dann nach Möglichkeit auch Interlektuell an uns heranreicht.
    Die Forschung in Sachen "KI" läuft schon seit es Rechenmaschinen gibt (Überspitzt gesehen schon lange vor Leibnitz).
    Künstliche Neuronen, und damit letztendlich die eigentliche KI, sind seit mehreren Jahrzehnten genauso fester Bestandteil der Forschung wie alles rund um die Mobilität.

    Sorry,aber das ganze Roboternetz steht im Grunde für das Thema !!!

    Da finde ich es, wie schon gesagt, nicht zu vermessen auch mal einen Gedanken daran zu verschwenden.
    Natürlich ist mir klar das es derzeit viel wichtiger Themen gibt.

    Zb. was ich mir gleich zu Mittag mache und was ich dafür noch einige Minuten früher einkaufen muß
    Gruß
    Ratber

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von ehenkes
    Nur zur Aufklärung: Mein Vorschlag war eher ironisch gemeint.
    Noch gibt es nichts zu schützen. Das wird auch noch 30 Jahre dauern.
    Weiß ich !
    Deswegen ja auch meine "ironische"Antwort


    PS:
    Ich schätze (Nur meine persönliche Prognose) das wir alle eine echte KI nicht mehr erleben werden weil die entwicklung viel zu komplex ist.
    Gruß
    Ratber

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    Alle Entwicklungen in die Zukunft sind "komplex". Entscheidend werden die Sinne sein wie z.B. Sehen, Hören, Berührung/Druck, Wärme/Kälte, Riechen/Geschmack. Über diese menschlichen Sinne hinaus kann man noch viele weitere Sensoren (die Biologen sagen Rezeptoren) anwenden, die auf NIR-/UV-Licht, polarisiertes Licht (Himmel), magnetische/elektromagnetische Felder, Ultraschall usw. reagieren können. Neben neuronalen Netzwerken und genetischen Algorithmen fehlt noch etwas, nennen wir es mal Assoziationsfähigkeit.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests