- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Grafische BenutzerOberfläche

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @eugengraf ich auch schon mit LabView gearbeitet, damit geht es wirklich recht einfach. Andererseits gibt man auch viele Möglichkeiten ab, wenn man doch etwas spezielleres dann machen möchte.

    Wer ausserdem he eine Programmiersprache lernen will/muss der kann sich auch bei irgend einem Programm einarbeiten. Am Ende zählt aber immer mit welchem Programm man selbst am besten zurecht kommt.

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    19
    Nabent
    Ich programiere mit Profan 6.6
    Freigegeben. Ist eine Mischung aus pascal und basic. Einfach zu erlernen.
    habe damit eine umfangreiche, fei anpasbare Seuerung geschrieben. I/O durch Com.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    386
    das gfa-basic32 für den pc ist jetzt freeware, läuft auf win98/me/2000/xp/vista. wurde 2001 von der deutschen softwareschmiede eingestellt, konnten den betrieb betriebswirtschaftlich nicht mehr führen. das gfa32 kostete 2001 ca 550 euro. ist eine tolle sprache. gfa kenne ich schon vom atari st . der index in der gui ist super und die doc dateien sind klasse, alles in deutsch. die exe-datein sind super-schnell, alles asm-code. es gibt auch gfa für dos und gfa16 für win95/98/me und immer mit compiler. dias gfa für dos versetzt ein wieder zurück...in alte zeiten, läuft auch super, benutze ich teilweise auch noch. auch was für leute die im system friemeln wollen und neugierig sind. asm-code kann problemlos eingebunden werden. ist alles ausführlich dokumentiert. habe noch nie so eine klare einweisung für das interna einer sprache gesehen.

    simuliere zur zeit damit einen roboter auf dem pc, der vom atmega über die serielle schnittstelle gesteuert wird.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    386
    das gfa-basic32 für den pc ist jetzt freeware, läuft auf win98/me/2000/xp/vista. wurde 2001 von der deutschen softwareschmiede eingestellt, konnten den betrieb betriebswirtschaftlich nicht mehr führen. das gfa32 kostete 2001 ca 550 euro. ist eine tolle sprache. gfa kenne ich schon vom atari st . der index in der gui ist super und die doc dateien sind klasse, alles in deutsch. die exe-datein sind super-schnell, alles asm-code. es gibt auch gfa für dos und gfa16 für win95/98/me und immer mit compiler. dias gfa für dos versetzt ein wieder zurück...in alte zeiten, läuft auch super, benutze ich teilweise auch noch. auch was für leute die im system friemeln wollen und neugierig sind. asm-code kann problemlos eingebunden werden. ist alles ausführlich dokumentiert. habe noch nie so eine klare einweisung für das interna einer sprache gesehen.

    simuliere zur zeit damit einen roboter auf dem pc, der vom atmega über die serielle schnittstelle gesteuert wird.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    386
    hier gibt es die gfa-system programme:

    http://gfabasic32.googlepages.com/

    peter heinzig , ein gfa-freak, ist jetzt rentner :

    http://freenet-homepage.de/p.hinz.kunz/

    und programme , für jeden etwas :

    http://gfawhelp.gfa.net/main.htm


    hier gibt es einen guten basicbericht :

    http://www.antonis.de/gfa-basic/index.htm

    hier kann man sich anmelden für fragen :

    http://gfa-basic.liebenstein.de/mailingliste.htm

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test