-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Transistorverstärker für Lautsprecher
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo, habe hier so nen alten PC-Lautsprecher, der nen Signalpieps machen soll und mit nem Rechtecksignal (keine Wechselspannung) angesteuert wird. 
Soll ich, wie man es von Audioschaltungen bei Wechselspannung kennt, über nen Kondensator koppeln, Arbeitspunkt einstellen, Arbeitswiederstand und den Lautsprecher dann über nen C daran ankoppeln? (Bsp: http://www.elektronikinfo.de/techpic...rschaltung.gif).
Oder kann ich einfach Basiswiderstand, Transistor und den Lautsprecher als Last in Emitterschaltung dazwischenhängen, wie man es beim "Transistor als Schalter" kennt?
(Bsp: http://members.chello.at/manfred.may...r_schalter.gif)
Wiegesagt, Rechteck am Lautsprecher ist zwar nicht so optimal, aber er soll ja keine Musik spielen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wenn die Signalquelle zwischen 0 und 5V schaltet brauchst du nur zusehen das die max. Leistung des Lautsprecher nicht überschritten wird. Ein 4 Ohm Lautsprecher an 12V wird nicht lange leben, oder der Transistor. So einen Direktanschaltung ist also nur für kleine Leistungen und mit Vorsicht zu Empfehlen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen