Zitat Zitat von stochri
Zumal du stochastischen Netzwerke vollkommen falsch dargestellt hast.
Das sehe ich anders, wo liegt der Fehler?
Der Fehler liegt darin, dass du zuerst Quantenmechanische Prozesse im Gehirn vemutest und dann stochastische Netzwerke anführst, quasi als beweiß. Deine Erklärungen sind dann auch mit einem lächerlich kurzen Wiki-Quote erschöpft.

Das Thesenpapier
"Pattern Classification by Stochastic Neural Network with Missing
Data

Masahiro Tanaka et al."

Legt klar da, das die Wahrscheinlichkeitsfunktion in dem NN nur representieren wie wahrscheinlich es ist, dass das Muster "X" auch tatsächlich an den Eingänge anliegt, was bei 2 ähnlichen Mustern sinnvoll ist.

Es sei angemerkt, das einige Thesen papiere "stochastic learning" als die fähigkeit des lernens an sich bezeichnen, da sich mit ein und den selben Input am Anfang das Netzwerk sich anders verhöt als am Ende.

Also, erklär doch ml zur Abwechslung du selbst wie das funktionieren soll.