Also ich fände es sehr bedenklich, wenn Niemand mehr genau wüsste wie eine bestimmte Maschine oder eine bestimmte Software funktioniert.

Aber nicht aus Angst vor einer Maschine mit "freiem Willen", sondern weil wir dann irgendwann große Probleme bekämen wenn diese Technologie mal kaputt geht. Wer soll eine Maschine reparieren deren Funktionsweise Niemand versteht? Eine andere Maschine? Ok, vielleicht... wenn diese Maschine zu diesem Zeitpunkt selbst noch richtig funktioniert.


Genaugenommen entwickelt sich unsere Gesellschaft auch ohne intelligente Maschinen schon in diese Richtung...
Im Studium werden immer weniger Grundlagen gelehrt, da man ja mit der Technik schritthalten will. Und so werden die Grundlagen nach und nach von den neuen Technologien verdrängt, denn die Studiendauer bleibt gleich.

Stellt euch eine Pyramide vor die auf dem Kopf steht, ist dieses Gebilde auch nur ansatzweise stabil? Auf einem winzigen Rest Grundlagen ruht eine gewaltige Masse an höherem Wissen, das aber schlagartig nutzlos wird wenn man doch mal auf verloren gegangenes Wissen angewiesen ist. Wenn also z.B. für eine bestimmte neue Technologie Maschinen oder Programme benötigt werden, die auf nicht mehr vorhandenem Wissen basieren. In dem Moment in dem eben diese Maschinen oder Programme nicht mehr funktionieren, brechen alle darauf aufbauenden Technologien zusammen.

Und warum?
Weil ein Teil unseres Wissens durch eine Maschine ersetzt wurde.


In letzter Konsequenz wäre es sogar denkbar, daß sich unsere Gesellschaft zurückentwickelt, und wir irgendwann zwar viele hochentwickelte Technologien haben aber Niemand mehr weiss wie oder warum sie funktionieren.