- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Lichtleitfaser bearbeiten...

  1. #11
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Felix G
    aber es müsste auch noch irgendwo spezielle LWL-Schneider geben, die gleich einen sauberen Schnitt machen.
    Solche Geräte gibt es nicht, sonst würden wir sowas auf der Arbeit schon benutzen.
    Allein die physischen Eigenschaften von LWL-Kabeln lassen es nicht zu das diese nach einem Schnitt ohne polieren zu benutzen sind.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Ist sicher schwer, sone ganz dünne Faser zu polieren

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    49
    Beiträge
    15
    Falls das keine Kunstoff-Faser ist: (sehr leicht) anritzen und brechen.

    Kurz das Ende gegen ne Flamme halten, glättet die Oberfläche, habe aber dann ne Art Linse
    das klingt aber eher nach Kunststoff...

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Ich denke auch, dass es Kunststoff sein könnte. Selbst wenns keine wäre, und das anritze und breche, hab ich ja immernoch keine glatte Fläche

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    49
    Beiträge
    15
    Bei 'nicht Kunstoff' LWL klappt das sogar sehr gut, falls keine Leistungen trasnportiert werden reicht ein scharfes Teppichmesser (ist mehr ein kurzes ranhalten als anritzen).

    Ansonsten verwendet man Diamanten oder Keramik-Plättchen wie:
    http://www.kabelfreak.de/product_inf...--Keramik.html

    Von Kunstoff LWLs habe ich auch keinen Plan...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Dank

    !00%ig kann und braucht das nicht, soll nur nach Möglichkeit alles Licht durch lassen \/

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    Kunststoff-Lichtleiter schneidet man am Besten mit einer senkrecht aufgesetzten (neuen!) Rasierklinge auf harter Unterlage (z.B. Glas). Mehr is' nicht drin. (Ich meine jetzt die einzelne Faser)

    Glasfasern werden üblicherweise geritzt und dann gebrochen - mit Hilfe ziemlich teurer Werkzeuge.

    Frank
    Frank

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Ich werds einfach mal probieren, wenn ich ne passende Hülse fürs Ende gefunden habe, dann kann ich ja mal mit Schleifen testen \/

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress