Zitat Zitat von Jon
Du meinst mit c=100 wahrscheinlich cm?
Die Größen a, b und c sollen in einem Verhältnis stehen. Man kann sie wie vorgeschlagen auf c normieren, in Prozent von c, oder eben umrechnen, das wäre dann ein kleinerer Schritt.
Ich habe gehört, dass es die Konstruktion öfter mal gegeben haben soll, so in der Größe von 100-200mm für c.


Zitat Zitat von PicNick
Du meinst, mit ein paar Hebeln dazu etc. und Anleihen beim Herrn Peaucellier (oder so ähnlich) ?
Die Konstruktion ist so wie sie dargestellt ist schon fertig.
Eine Erläuterung zum Peaucellier Apparat gibt es hier: http://www.ies.co.jp/math/java/geo/h.../hantenki.html

Er ist schon ein bisschen ähnlich aber anders. Bei ihm wird pro Winkel der Tangens des Winkels an gerader Strecke abgefahren, im obigen Beispiel soll die Strecke pro Winkel in etwa konstant sein. Der Unterschied ist in der Mitte gering, bei der Aussteuerung um bis zu +-90° wird er dann schon erheblich.
Manfred