@manf:Zitat von Manf
nicht bei Airsoftwaffen <0.5J
im film kommen airsoftwaffen zum tragen, die mündungsenergien von >1J haben...da wirds nicht nur für die augen gefährlich, deswegen sagte ich ja: schutzbrille.
Für die haut ists nicht schlimm. der rote fleck verschwindet innerhalb von 10min fast gänzlich (auf der nackten haut)
@horstel:
messen geht schon. es gibt sogenannte chronografen welche die geschwindigkeit der kugel in Meter pro Sekunde, oder Feet pro sekunde ausgeben. Diese werden auf airsoftspielfeldern genutzt um zu kontrollieren, ob ein Spieler seine Waffe nicht all zu gefährlich getuned hat. Und um somit die Sicherheit der Spieler zu garantieren.
Natürlich hängt das noch von dem Gewicht der Kugel (BB) ab, welche es von 0.15 bis 0.8g gibt...gewöhnliches Gewicht ist hier 0.2g (sonst fliegt die kugel bei den schwachen 0.5J modellen nicht weit)
Chronografen gibt es übrigens schon ab 40€, die besseren exemplare kosten dann leider 100€-300€
Die Flugbahn moderner Airsoftwaffen wird übirgens über ein Sogenanntes "HopUp"-System stabilisiert. Der Kugel wird ein leichter Aufwärtsdrall verpasst. So fliegt sie (je nach einstellung) die ersten Meter sehr exakt gerade aus.
Die Flugbahn musst du somit erst ab ca. 5-10m berechnen oder korrigieren.
Ich hoffe das war ausreichend Information
Wer zu Airsoft fragen hat (auch welche die nicht hier rein passen) kann mir gern eine PM schreiben, ich beantworte so gut ich kann
Wenn es mit der Flugbahn zu tun hat, dann beantworte ich die fragen natürlich auch hier im Thread...
Ich selbst spiele nun seit ca. 3-4 Jahren Airsoft und behaupte einfach mal dass ich mich deswegen recht gut auskenneAlso nur zu. Ich beantworte gerne Fragen
PS: Bitte lasst mich nocheinmal betonen: NIEMALS ohne Schutzbrille! auch wenn 0.5J Airsofts (fast) ungefährlich sind, Hornhautpreller können trotzdem passieren und sind nicht nur sehr schmerzvoll sondern gefährden das Augenlicht!!
Lesezeichen