- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: hi kondensator

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    9
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    also die dauer muss nicht wirklich 400ms sein das hätt ich gerne ereicht
    es ist eher ein experiment wobei ich eine hubbewegung benötige 5-6mm mit minimum 20N 100% ED und 60N 10% ED
    wobei ich nur das was das rechner netzteil rausgibt zurverfügung hab
    und platz mässig hab ich in etwa 2 cdrom schächte.
    und quasi bezieht sich das experiment darauf wie ich mit denn kondensatoren die leistung bringe (min.20N 100% ED und min.60N 10% ED)
    und ich möcht sehen in welchen zeit intervallen ich denn magneten betätigen kann das heisst umso schneller die gewünschte spannung
    vorhanden ist desto schneller wird die betätigungs zeit.

    sorry aber ich möchte nicht näher auf die konstruktion abseits des magneten eingehen aber es wär dennoch sehr schön wenn du mir wieterhelfen könntest

    Saber

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von saber
    ...
    sorry aber ich möchte nicht näher auf die konstruktion abseits des magneten eingehen aber es wär dennoch sehr schön wenn du mir wieterhelfen könntest
    Saber
    Irgendwie befürchte ich daß du das Ganze IN nen PC bauen willst. Von wegen "..2CD-ROM-Schächte platz, nur Computernetzteil..." kann das sein?

    Gruß, Sonic

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    9
    ja klar ich hab das netzteil und zwei freie cdrom schächte für die elektronik

    ja du hast volkommen recht es ist für den rechner gedacht

    aber könntest du mir erklären weshalb du das verb [zeitwort(befürchte)] so betonst

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von saber
    ja klar ich hab das netzteil und zwei freie cdrom schächte für die elektronik
    ja du hast volkommen recht es ist für den rechner gedacht
    aber könntest du mir erklären weshalb du das verb [zeitwort(befürchte)] so betonst
    Lol, ich hab "in" betont aber egal...
    Ich würd erstmal checken wieviel von dem Magnetfeld aus dem Hubmagneten rauskommt, während des Betriebs.
    Dann sind da noch die Versorgungsleitungen, die würde ich bei den Strömen richtig gut abschirmen. Manche Schaltnetzteile könnten dir auch die ständigen steilen Stromimpulse übelnehmen (Regelung). Ganz zu schweigen von den Vibrationen auf die Festpatte.

    Ich würde mir's 2 mal überlegen ob ich, übertrieben gesagt, ne "EMP-Kanone" direkt neben die Herzstücke meines "besten Stückes" einbaue. Irgendwie ist zwar alles machbar, aber ich glaube das erfordert schon einen recht hohen Aufwand (nicht nur um die Spannungen/Ströme zur Verfügung zu stellen).

    Aber Manfred kann dir das bestimmt besser und genauer erklären. Wie gesagt, mir wär's zu gefährlich muss aber nicht für dich gelten.

    Gruß, Sonic

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    9
    danke für denn tip
    immer schön wenn sich jemand um einen kümmert

    also ich bin eh nicht lebensmüde mein herzstück wird eh nicht angefasst sondern mein alter rechner der hat schon zig mal meine heftigen experimente mitgemacht und war mir immer ein treuer freund .

    PS:der magnet liegt übrigens in einem faraday´schem Käfig
    also ich hab mir schon diese gedanken macht und Suche jetzt schritt für schritt nach lösungen

    aber nochmals DANKE schön das du daran gedacht hast

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von saber
    danke für denn tip
    immer schön wenn sich jemand um einen kümmert
    Gern geschehen, das machen eigentlich alle hier gern...

    Das mit dem Computer ist auch schön und gut. Trotzdem funktioniert der über diverse sehr empfindliche Bauteile und Bussysteme...also wundere dich nicht wenn der jedesmal abstürzt wenn du deinen Magneten einschaltest.

    Zitat Zitat von saber
    ...PS:der magnet liegt übrigens in einem faraday´schem Käfig
    also ich hab mir schon diese gedanken macht und Suche jetzt schritt für schritt nach lösungen
    Das ist schön für den Magneten, aber leider wird es den Magneten nicht sonderlich stören. Ein Faradayscher Käfig wirkt nur elektrischen Feldern durch Influenz entgegen.
    Der Magnetismus ansich ist auch das kleinere Problem. Die elektrischen Felder die du erzeugen wirst, wird er größtenteils aufhalten, allerdings nur im Inneren, und auch nur wenn er sauber geerdet ist. Aber da sind ja auch noch die Zuleitungen, und irgendwie müssen die da ja rein...

    Ich hab auch nicht behauptet das es nicht funktionieren kann, sondern nur, das du diese Dinge beachten solltest damit du an deinem Hubmagneten und Computer Freude hast.

    Zitat Zitat von saber
    aber nochmals DANKE schön das du daran gedacht hast
    Bitte, Bitte, kein Ding. Ich jedenfalls bin immer froh wenn mir jemand noch ein paar Denkanstöße für Projekte gibt. Das spart Zeit Geld und Nerven.
    Aber wenn du sowieso schon an alles gedacht hast...

    Wie gesagt, gern geschehen. Allerdings wäre es durchaus angenehm wenn du morgens zur Abwechslung mal mit dem richtigen Fuß aufstehst.
    So wird das nämlich nix mit der Nachbarin...

    Gruß, Sonic

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Ich will dann abschließend noch kurz zusammenfassen, was sich ohne weitere Kenntnis der Anwendung sagen läßt:

    Es soll eine Schaltung sein, die etwa wie die im Bild aussieht, bei der zu beachten ist, daß die Versorgungsspannung des Rechners nicht überlastet wird.

    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken cap.jpg  

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    9
    thanks werde das mal ausprobieren
    und gebe dann bescheit

    schöne grüsse aus wien
    Saber

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    140
    Mein Tipp:

    Bau das Ding direkt über der Festplatte ein, dann hast du ungeahnte Datenübertragungsraten der Festplatte

    Eine Formatierung derselbigen kannst du dir damit auch sparen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress