-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					hi kondensator
				
					
						
							hi all
 
 zu meinen problem
 ich hab nen hubmagneten der mit 72V DC betrieben werden kann,
 erst bei der spannung wirken die vollen N
 
 habe aber nur 12V DC
 kann ich das irgendwie mit kondensatoren kurzfristig vieleicht auf 72V bringen
 
 ??? ist das überhaupt möglich ist das überhaupt möglich
 
 der hub beträgt 6mm mit 160 N
 
 PS.:Bin für andere vorschläge offen soweit es den magneten betrifft
 
 
 HILFE HILFE NEWBIE
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Man könnte da schon etwas machen, (wir werden rechtzeitig auf Gefahren hinweisen,) auf dem Papier kann es ja erst mal durchgehen. 
 
 Ein paar mehr Daten über den Magneten wären aber schon hilfreich um den Aufwand abschätzen zu können. Wie sieht es denn mit dem Widerstand der Spule und der Induktivität (offen und geschlossen) aus?
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					hier
				
					
						
							hier ist alles was ich drüber weis
 
 der link .:   http://www.saia-burgess.com/public/P...d/EC_EF_SF.pdf
 
 
 
 das modell   6SFM
 die daten sind im pdf format seite  150
 
 ich hoff das hilft dir weiter  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also ich denk das wir jetzt auf dem richtigen weg sind denn ich wars vorhin anscheinend nicht
 
 also 5 von diesen kondensatoren reichen sicher.
 muss ich da eigentlich widerstände mit einbeziehen
 und wie würde so ein schaltplan ausschauen
 
 PS.: habe noch nie nen kondensator verwendet
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Erstmal ganz allgemein, es geht dann schon konkret weiter.
 Eine Ladeschaltung für die Kondesatoren und ein dicker Entladeschalter.
 Wie oft sollen die Kondensatoren geladen werden? Aus Akkus (Effiziernz)?
 Soll der Strom aufrechterhalten werden oder ist es nur ein Impuls (Fussball)?
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also keine akkus sondern das netzgerät des rechners steht zurverfügung
 standard
 also der hubmagnet soll alle 5 sec. eine lineare schub bewegung ausüben  die spannung sollte nur für paar ms anhalten(400ms impuls)
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit 10A bei 32Vsind das 320W auch mit 400ms alle 5s sind das noch 26W beim mittelmäßigen Wirkungsgrad (je nach Aufwand) eines Spannungswandlers auf 32V entsprechend mehr. 
 Also zusätzlich 3-4A aus der 12V Versorgung?
 Das wird meistens schwierig, was soll ich dazu sagen?
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							wie wärs mit einer lösung 
 ich würds mal gern dennoch probieren
 was würd ich denn alles dafür benötigen?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Ich weiß definitiv zu wenig über die Randbedingungnen und die Bereitschaft Mittel oder Aufwand zu investieren. 
 Eine Spannungsquelle mit Labornetzteil macht weniger Sorgen und kostet ein bischen mehr.
 Soll ich Schaltung angeben die den mir unbekannten Computer abwürgt?
 Was ist die Anwendung wieviel Strom reicht aus? Muß die Dauer wirklich 400ms sein?
 Soll eine Experimentierumgebung erstellt werden oder eine kommerzielle Lösung?
 Eine Lösung, - gerne - für was?
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen