-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Günstige Stromversorgung gesucht
				
					
						
							Hallo
 
 Ich Suche nach einer extrem günstigen Lösung für mein Problem.
 Ich bracuhe mehere 5V DC anschlüsse bzw Netzteile um meine C-Control , die Urev Spannung und einige kleine Motoren zu betreiben.
 Ich habe schon nach Labornetzteilen geschaut allerdings kosten diese mit 3 Kanälen wAusgegen deutlich mehr als ich zur verfügung habe.
 Vieleicht gibt es ja eine günstigere lösung mit Lampenvorschaltautomaten die zBSp 230 V in 5 V DC umwandeln.
 Wichtig ist nur das man diese einigermassen gut montieren kann zBSp auf ein Brett oder so.
 Hat vieleicht jemand Vorschläge wie man das möglichst günstig lösen kann und welche möglichkeiten es da gibt.
 
 Hochachtungsvoll
 
 Vincent
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Steckernetzteile von Pollin dürften kaum zu unterbieten sein, mal sehen was es da gibt. 
 Manfred
 
 http://www.pollin.de/shop/shop.php
 Stecker-Schaltnetzteil HAMA 18692  7,95€ direkt für 5V
 
 bei anderen müßte man von 9 oder 7,5 V herunterregeln, da gibt es dafür auch billigere
 Ausgang 3-4,5-6-7,5-9-12 V, max. 500 mA, Best.Nr. 350 086 3,50 EUR
 Ausgang 3-4,5-6-7,5-9-12 V, max. 300 mA, Best.Nr. 350 346 2,30 EUR
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Thx für die schnelle antwort.
 Was hälst du von diesem hier ?
 Das mit 5-6-7 Volt verstehe ich nicht ganz , kann dieses Netzteil mir genau 5 Volt liefern.Und wie ist es mit der Amper zahl ist die nicht für die C-Control zu gross.Sry für die blöden Fragen bin ein blutiger anfänger und will keinen Fehler machen
 
 
 Eingang 230 V~, Ausgang 3-4,5-6-7,5-9-12 V, max. 500 mA, Polarität änderbar. Schutzisoliert, mit Temperatursicherung und 6 verschiedenen Ausgangssteckern.
 
 
 
 
 
 
 
 
 http://www.pollin.de/shop/shop.php
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Steckernetzteile sind häufig in der Spannung umschaltbar. 
 Wenn sie schon stabilisiert sind dann kann man die Spannung direkt nehmen, sonst einen Spanungsregler nachschalten. Dazu sind sicher noch ein paar Erklärungen nötig.
 
 Hauptsache man ist erst einmal von den 230V weg.
 
 Der mögliche Strom des Netzteils sollte ein bisschen größer sein als der den man benötigt, dann passt es.
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das C-Control "nimmt" sich die Ampere, die es "braucht". Oder, Manf? Spannungsgesteuertes Bauteil?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
 bist du sicher, dass du für die verschiedenen Schaltungen verschiedene Netzteile brauchst? Man kann auch mehrere Verbraucher parallel an ein Netzteil anschließen, wenn alle die gleiche Spannung brauchen und das Netzteil genug Strom für alle Verbraucher liefern kann. Jeder Verbraucher nimmt sich den Strom, den er braucht.
 
 Ein Steckernetzteil ist zum basteln mit Elektronik zwar eine sehr billige aber keine besonders gute Lösung. Viele Steckernetzteile gehen bei einem Kurzschluss kaputt. Außerdem kann man die Spannung nur in wenigen Stufen einstellen. Auch eine Strombegrenzung ist nicht vorhanden. Bei Ebay gibt es schon für relativ wenig Geld (ca. 15-30 Euro + Versand) brauchbare Labornetzteile, die für den Anfang ausreichen.
 
 Gruss
 Jakob
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wie wärs sonst mit dem PC dort kann man auch sehr leicht 5,7,12V hernehmen. Must mal gucken..
 Mfg Cornu
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei PC-Netzteil Achtung Mindestlast!!!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein weiteres Problem bei PC Netzteilen ist, dass sie bei einem Kurzschluss einen sehr hohen Strom liefern können. Ein dünnes Kabel kann sich da sehr schnell sehr stark erhitzen. Wenn man die Mindestlast beachtet und eine Sicherung verwendet, dann kann man ein PC Netzteil jedoch gut verwenden. Bei hohen Strömen ist das eine sehr preiswerte Stromversorgung.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo!
 Für die Uref benötigst du kein eigenes Netzteil, da die Referenzspannung normalerweise nicht stark belastet wird. Du kannst die 5V-Betriebsspannung der C-Control direkt an Uref anschließen. Wenn die Uref sehr genau sein soll, so würde ich ein "Referenzspannugs-IC" wie den TL431 verwenden.
 
 MfG
 Tido
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen