Nein.Zitat von timi82
Ja. Und zwar, weil hier die Spannung des Kondensators immer über 0V bleibt.Zitat von timi82
Der Strom, der dann durch den Kondensator fließt, wird dann zwar zeitweise negativ (klar, sonst würde die Spannung nicht fallen), aber das macht dem Kondensator nix aus. Nur die Spannung die anliegt ist interessant.
Naja, so grob:Zitat von timi82
Elkos: Überall wo hohe Kapazitäten nötig sind
Keramik: Haben einen sehr niedrigen Innenwiderstand und sehr geringe Induktivität, dadurch für hohe Frequenzen geeignet, z.B. als Abblockkondensator. Es gibt übrigens auch Keramikkondensatoren mit sehr hohen Kapazitäten. An 10µF kommt man noch gut dran, 100µF sind selten. Die kann man (bei ziemlich kleinen Strömen) als Glättungskondensator in Schaltregler verwenden...
Tantal: Soweit ich weiß haben die bessere Eigenschaften als Elkos, abgesehen von der Haltbarkeit. Verkraften hohe Ströme nicht so gut. Für Kapazitäten im µF-Bereich.
Lesezeichen