Achso C-Control, ja hatte ich vergessen. Mit dem Dingens kenn ich mich allerdings net so gut aus. Ich steh mehr auf die AVR's
Weder noch. So wie ich die Dokumentation von haselhuhn verstehe, meint er mit C-Control nicht die C-Control von Conrad, sondern eine selbstentwickelte Controlerplatine mit einem "Cygnal C8051F020" als µC. (was auch immer das ist)