Hallo Posti!

Normaleweise ändert sich die Kapazität zwischen zwei Platten wegen Änderungen der physikalischen Eigenschaften des Dielektrikums zwischen den Platten. Wenn sich dieses Dielektrikum nur bewegen würde, glaube ich nicht , dass sich die Kapazität auch ändern wird.

Mir ist aber spontan eine Idee eigefallen. Das Prinzip: die Flüssigkeit fliesst zwischen zwei senkrechten Platten und je mehr von ihr fliesst, um so grösseres Teil der Platten hat anderes Dielektrikum dazwischen, was schon die Änderung der Plattenkapazität verursachen sollte. Aber mann müsste es ausprobieren.

MfG