-
-
Hi mare_crisium
Denke, die Antwort war auf meine eingeflochtene Frage, ob ein 'Kapazitiver Durchflußmengen Messer' so in der Art funktionieren könnte.
Eben weil vll. Elektronen ... einfach davon schwimmen. (riecht dann nach verbranntem Strom am Auspuff *denk*)
Das Prinzip des IDM gefiel mir schon lange, aber beim Lesen auf der Herstellerseite musste ich feststellen, daß IDM's nur mit leitenden Flüssigkeiten klappen, es für 'den Rest' aber kapazitive Varianten gibt.
Von der Induktiven gibt's sogar ein Bild, fertig zum Nachbauen.
Von der Kapazitiven nur die Info, daß es sowas auch gibt, kein Funktionsprinzip, einfach nichts.
(OT)
Mit Strom und Benzin hab ich aber noch was für Euch:
Hab vor geraumer Zeit eine Benzin-Pumpe aufgeflext (sie wollte nimmi).
Nachdem das Alu-Gehäuse offen und mein Fußboden leicht eingesäut war, die Pumpe in Einzelteilen vor mir lag, traf mich fast der Schlag.
In der Pumpe fließt das Benzin DIREKT über die Kohlen drüber mittig durch den Motor und kühlt die Wicklungen!
Soviel zu Strom-Funken-Spritt .
Ach ja, ich pumpte damit Diesel und andere Flüssigkeiten.
Bei Diesel läuft sie etwas schlechter, bei der anderen Flüssigkeit (Pöl) setzten sich die Kohlen mit nen Schmirres zu und die Pumpe blieb stehen.
Weder Diesel noch Pöl sind leicht entflammbar.
Möchte Euch also davon abraten, eine Benzin-Pumpe, die zuletzt BENZIN pumpte, aufzuflexen, könnte ins Auge gehen!!
MfG
Posti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen