Hallo Sonic,

vielen dank für die schnelle, kompetente Antwort. Das sieht ja mehr als gut aus, das ist geradezu perfekt; wenn, ja wenn da nicht ein kleiner Hacken wäre: wie kommt man als Privatperson an diese Bauteile? Weder das große C, noch Reichelt hatten z.B. den LM2588 (oder andere) im Programm. Schade eigentlich :=(
Die Schrittmotoren habe ich noch nicht, bisher habe ich nur hier im Forum gelesen und mich (halbwegs) schlau gemacht. Zur Ansteuerung wollte ich als erste Hilfe/Vereinfachung ein L293 (o.ä.) verwenden, den Rest erledigt der uC dann. Jedesmal wurde aber geraten, die Spannung ruhig "hoch" anzusetzten. Insofern habe ich erst einmal damit geplant und danach gefragt.

Vielen dank für deine Hilfe,

Hans