normalerweise liest der AVR selbst aus, sprich die hardware.
Dann holste dir nurnoch bei Belieben die Daten aus dem entsprechenden
Register, thats it.
Du selbst brauchst garnichts dazu tun, ausser die Hardware richtig zu
konfigurieren. Dann erkennt die UART selbst wann ein Byte beginnt
und wo es wieder endet.
Die UART kann sogar noch mehr, sie kann den Programmablauf
bei erhalt eines Zeichens unterbrechen und dann ne
Unterroutine zur Verarbeitung ausführen. Such mal nach Interrupt
und URXC.
Die PWM kannste einfach hardwaremäßig realisieren per Timer.
Dann gibste dem Timer nurnoch den auszugebenen Wert
und das Ding macht den Rest von selber. nix mit wait.
Das Beginn und Endesignal ist durch das 7te Bit ja deutlich
zu unterscheiden, wenn also bit 7 und bit 4 1 sind beginnt die Note.
Lesezeichen