Hallo!

Ich habe mich seit längerem mit dem Asuro beschäftigt, und wollte nun mal ein erstes Programm schreiben, ohne Asuro, also nur mit dem µC. Das ist der vom Asuro: ATMEGA8L-8PI. Und zwar würd ich gerne ein PWM-Signal erzeugen. Das Tastverhältnis würd ich gerne mit einer Spannung von 0-5V einstellen. Also 0V t1/T=0 (t1=Einschaltzeit, T=Periodendauer) und 5V t1/T=1. Die Spannung 0-5V häng ich an einen ADC an.
So hab ich mir das gedacht. Ich nehm an, das sollte nicht so schwierig sein(für einem der sich auskennt). Und ich würd dadurch viel dazulernen. Nur hab ich nicht wirklich viel Ahnung wie ich das machen soll. Den ADC starten und so weiter. Das selbe mit dem PWM-Signal.
So hab ich mir gedacht, dass ihr vielleicht wisst, wie man das schnell schreibt in C.
Ich würd dann den µC über den Asuro laden, ihn dann aus dem Asuro herausnehmen und auf nem Steckbrett aufbauen. Dann mit 5V und Masse versorgen. Dann würd ich gern den internen Oszillator verwenden für den Anfang. Ich nehm dann einfach die Grundschaltung, von der Page " AVR-Einstieg leicht gemacht " Also die mit der Versorgung und dem 10kOhm-Widerstand, häng dann an den ADC-Eingang meine 0-5V ran und an den PWM-Ausgang meine LED.
So hab ich mir das gedacht. Ich würd mal gerne wissen, ob das so ginge, also mit dem Asuro programmieren, rausnehmen, Grundschaltung wie erwähnt aufbauen, 0-5V an ADC(den man irgendwie programmiert, da bitte ich um Hilfe) und den PWM-Ausgang an ne LED, oder vielleicht brauch ich noch nen Treiber, aber gut, (wie viel mA krieg ich aus dem PWM-Ausgang?)
Wenn das also so geht wie ich mir das gedacht hab, brauch ich nur mehr ein Programm dazu. Darum würde ich echt bitten!

Danke im Vorraus.

lg,
Norbert