-
-
Administrator
Robotik Visionär
Na ich denke dennoch das deine Endlösung teurer wird als wenn du z.B. irgend eine Porterweiterung an die RS232 hängst oder LPT-Leitungen nutzt. Aber schaun wir mal, bin gespannt.
PWM = Pulsweitenmodulation. Damit Schrittmotoren ihre eigentliche Kraft auch bei ansteigenden Drehzahlen behalten, ist eine Stromregelung per PWM sinnvoll, denn ansonsten sinkt der Strom sobald sich Motor dreht. Alle brauchbaren Schrittmotoransteurungen nutzen sowas (z.B. L297). Aber wenn Motor nur wenig Kraft benötig, dann kommt man natürlich auch ohne PWM aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen